Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung

Vor dem FG Münster wurde folgender Fall verhandelt: Der Antragsteller, Eigentümer eines bebauten Teilerbbaurechts, hatte gegen eine Grundsteuerwertfeststellung auf den 1.1.2022 sowie die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags auf den 1.1.2025 Einspruch eingelegt. Nachdem sein AdV-Antrag außerhalb des Gerichts abgelehnt wurde, beantragte er dies gerichtlich, begründet mit der Verfassungswidrigkeit des neuen Gesetzes zur Grundsteuerwertermittlung.
Keine Aussetzung der Vollziehung
Das FG Münster lehnte den Antrag ab, ohne die verfassungsrechtlichen Bedenken endgültig zu klären. Es fehle dem Antragsteller an einem überwiegenden Aussetzungsinteresse. Nach der BFH-Rechtsprechung erfordert die AdV bei verfassungsrechtlichen Zweifeln grundsätzlich ein besonderes Interesse des Antragstellers.
Im Fall des Antragstellers überwiege das öffentliche Interesse am Gesetzesvollzug, insbesondere zur Sicherung einer geordneten Haushaltsführung. Eine AdV würde zu erheblichen Einnahmeausfällen bei den Kommunen führen, da die Grundsteuer B eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Zudem könnte die Aussetzung in vielen weiteren Fällen beantragt werden, was die Gesetzesdurchführung massiv stören würde. Der Senat ließ jedoch eine Beschwerde zum BFH zu.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025