Wohnungseinrichtung gehört nicht zum Spekulationsgewinn

Verkauf einer Ferienwohnung mit Inventar
Im Jahr 2013 erwarb der Kläger eine Ferienwohnung und vermietete sie ab 2014 über eine Agentur. Im Jahr 2016 veräußerte er die Ferienwohnung. Im Kaufvertrag wurde für das Zubehör ein Betrag von 45.000 EUR vereinbart. Das Finanzamt berücksichtigte diesen Betrag bei der Ermittlung des steuerpflichtigen ձäßܲԲɾԲ nach § 23 EStG. Es vertrat die Auffassung, dass auch hier die zehnjährige Frist anzusetzen sei, da mit der Wohnungseinrichtung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt worden seien. Der Kläger war jedoch der Ansicht, dass es sich bei dem Inventar um Gegenstände des täglichen Gebrauchs handele, die nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 EStG nicht der Besteuerung ܲԳٱä.
Wohnungseinrichtung ist hier nicht steuerpflichtig
Auch das FG Münster kam zu dem Schluss, dass in Hinblick auf das Inventar keine Steuerpflicht vorliege. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz nimmt Gegenstände des täglichen Gebrauchs insgesamt von der Besteuerung aus. Um solche Gegenstände handele es sich laut FG Münster bei Wohnungseinrichtungsgegenständen, da diese typischerweise kein Wertsteigerungspotenzial hätten.
, veröffentlicht am 15.9.2020
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025