Umsatzbesteuerung von Beiträgen an ein geschlossenes Fitnessstudio

Vor dem FG klagte die Betreiberin eines Fitnessstudios, die die Umsatzsteuer nach der Ist-Versteuerung berechnete. Die Kunden konnten befristete Verträge (12 oder 24 Monate) über die Mitgliedschaft abschließen und mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweils vereinbarten Laufzeit kündigen.
Schließung des Fitnesstudios aufgrund von Lockdown-Maßnahmen
Die Klägerin musste das Studio aufgrund der Lockdownmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie vom 17. März bis zum 17. Mai schließen. Sie bot den Kunden Gratismonate, eine Telefonhotline oder Trainingspläne für zu Hause an.
Fortzahlung von Mitgliedsbeiträgen
Strittig war, wie die während der Schließzeit (rechtsgrundlos) weiter gezahlten Beiträge zu behandeln sind: Handelt es sich um steuerfreie Spenden oder umsatzsteuerpflichtiges Entgelt? Das FG entschied, dass es sich um umsatzsteuerpflichtiges Entgelt handelte. Aus Sicht des Gerichts stand die Fortzahlung der Beiträge in einem unmittelbaren Zusammenhang mit den im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses erbrachten Leistungen. Die Revision ist beim BFH unter dem Az. XI R 36/22 anhängig.
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 16.11.2022, 4 K 41/22, veröffentlicht mit dem FG-Newsletter I/2023
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025