Gewinn aus der Rückübertragung von Anteilen bei Mitarbeiterbeteiligung

Rückübertragung der Mitarbeiterbeteiligung
Vor dem FG Düsseldorf klagte ein Angestellter, der bei der A-GmbH als Führungskraft tätig war. Er erwarb an der A-GmbH eine Beteiligung im Jahr 2007 in Höhe von 0,05 %. Dies war ihm im Rahmen Beteiligungsprogramms seiner Arbeitgeberin möglich, an dem nur ausgewählte Mitarbeiter und Mitglieder des Aufsichtsrats teilnehmen konnten – allerdings unter der auflösenden Bedingung, dass das Arbeitsverhältnis weiter fortbesteht. Falls das Arbeitsverhältnis aufgelöst werden sollt, sollte die Beteiligung unmittelbar an die veräußernde B-GmbH, die zur gleichen Unternehmensgruppe wie die A-GmbH gehörte, zurückfallen. Aufgrund eines Aufhebungsvertrags wurde das Arbeitsverhältnis zum 31.12.2012 beendet. Entsprechend zahlte die B-GmbH dem Kläger den Kaufpreis für die Rückübertragung seiner Mitarbeiterbeteiligung im Jahr 2013.
Kein steuerbarer Vorgang
Das Finanzamt berücksichtigte den Gewinn aus der Rückübertragung bei den Einkünften des Klägers aus nichtselbständiger Arbeit. Die Klage hiergegen war erfolgreich. Das FG Düsseldorf entschied, dass hier keine steuerbaren Einkünfte vorliegen.
veröffentlicht mit Newsletter v. 10.12.2020
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025