Geburt des Kindes im Drittausland

Geburt im Ausland
In einem Verfahren vor dem FG Baden-Württemberg wurde das Kind während der Corona-Pandemie im Drittausland (außerhalb der EU und des EWR) geboren, woraufhin die ins Ausland entsandten Eltern mit dem Kind neun Monate nach der Geburt ins Inland zurückkehrten. Das FG Baden-Württemberg stellte bereits mit Urteil v. 8.11.2023, 12 K 1322/21 (rkr.) klar, dass ein im Ausland geborenes Kind auch bei einer befristeten Auslandstätigkeit der Eltern einen inländischen Wohnsitz erst dann begründen kann, wenn es in der inländischen Wohnung ankommt und tatsächlich im Inland verweilt.
Kein inländischer Wohnsitz
In einem weiteren Urteil entschied das FG Baden-Württemberg erneut. Dabei wurde festgestellt, dass die tatsächliche Gestaltung dafür sprechen müsse, dass das Kind bereits mit seiner Geburt im Ausland (auch) einen Wohnsitz in der elterlichen Wohnung im Inland begründe. Daran fehle es laut dem FG jedoch, wenn sich das Kind tatsächlich am von beiden Eltern unterhaltenen (weiteren) Wohnsitz im Ausland (Nicht-EU-Staat und Nicht-EWR-Staat) aufhalte und erstmals acht Monate nach der Geburt kurzzeitig ins Inland komme.
FG Baden-Württemberg, Urteil v. 17.12.2024, 11 K 341/23 (rkr.), veröffentlicht am 21.3.2025
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025