Kein Ausbuchen einer Verbindlichkeit bei Beginn einer Liquidation

Beginnende Liquidation einer GmbH
Vor dem FG Münster klagte eine GmbH, die eine Gaststätte und einen Partyservice betrieb. Das Betriebsgrundstück hierfür wurde ihr von ihrer Alleingesellschafterin im Rahmen einer Betriebsaufspaltung zur Nutzung überlassen. Die Klägerin stellte ihren aktiven Geschäftsbetrieb im Jahr 2016 ein, veräußerte das Inventar und zeigte ihre Liquidation beim Finanzamt an.
Liegt ein Forderungsverzicht vor?
Es bestand zum 31.12.2016 noch eine Verbindlichkeit der GmbH gegenüber ihrer Gesellschafterin. Strittig war nun, wie diese Verbindlichkeit buchhalterisch zu behandeln ist. Das Finanzamt war der Ansicht, dass hier nicht mehr damit gerechnet werden könne, dass die Verbindlichkeit noch erfüllt werde. Die Alleingesellschafterin habe bereits korrespondierend eine Forderungsabschreibung vorgenommen. Deshalb müsse die Verbindlichkeit entsprechend im Jahr 2016 gewinnerhöhend ausgebucht werden. Die GmbH klagte hiergegen erfolgreich.
Nach Auffassung des FG Münster muss die GmbH die Verbindlichkeit weiterhin passivieren, da kein ausdrücklicher Forderungsverzicht erklärt worden sei. Auch aufgrund der Liquidation sei nicht konkludent anzunehmen, dass hier ein Forderungsverzicht vorliegt. Das FG Münster geht davon aus, dass eine Inanspruchnahme weiterhin wahrscheinlich sei. Die Einstellung des Geschäftsbetriebs, die Veräußerung des Inventars und die Forderungsabschreibung der Alleingesellschafterin seien hier nach Ansicht des FG unerheblich. Es wurde keine Revision zugelassen.
, veröffentlicht am 15.9.2020
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025