Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos

Das FG stellte fest, dass die Tätigkeit eines Tätowierers künstlerisch sein kann, wenn sie nicht rein handwerklich ausgeführt wird. Ein Kläger, der individuelle Tattoo-Designs entwarf und umsetzte, wurde vom Finanzamt als Gewerbetreibender eingestuft. Dieses argumentierte, dass Tätowierungen "Gebrauchskunst" seien und daher gewerbesteuerpflichtig.
Tattoos können künstlerisch sein
Das Gericht sah dies anders und hob den Gewerbesteuermessbescheid auf. Es stellte fest, dass Tattoos in diesem Fall keinen praktischen Nutzen hätten, sondern allein der ästhetischen Wahrnehmung dienten – ähnlich wie Gemälde. Auch eine Auftragsarbeit könne künstlerisch sein, solange sie nicht rein reproduktiv sei. Die Einordnung als Kunst verhindere zudem eine unzulässige Differenzierung zwischen "höherer" und "niederer" Kunst. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da eine Revision zugelassen wurde.
, veröffentlicht mit Newsletter März 2025
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025