Sehr hohe Zahlungen kein steuerfreies Trinkgeld

Strittig war folgender Sachverhalt: An die beiden Prokuristen einer GmbH wurde von einem an der GmbH beteiligten Unternehmen 50.000 EUR bzw. rund 1,3 Mio. EUR bezahlt. Die Zahlungen wurden als "Trinkgelder" bezeichnet. Die Prokuristen waren der Ansicht, die Zahlungen seien daher nach § 3 Nr. 51 EStG steuerfrei.
Kein steuerfreies Trinkgeld
Das Finanzamt behandelt die Zahlungen hingegen als steuerpflichten Arbeitslohn. Die hiergegen gerichtete Klagen blieb erfolglos. Auch das FG stufte die Zahlungen nicht als steuerfreie Trinkgelder ein.
FG Köln, Urteile v. 14.12.2022, und , Meldung v. 27.11.2023
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025