Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land

Bodenrichtwert für baureifes Land
Folgender Fall wurde verhandelt: Ein Grundstückseigentümer beantragte die Aussetzung der Vollziehung seines Grundsteuerwertbescheids. Sein 522 m² großes Grundstück liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und wird als Garten genutzt. Das Finanzamt setzte jedoch den Bodenrichtwert für baureifes Land mit 630 EUR pro Quadratmeter an. Der Antragsteller argumentierte, dass laut einer E-Mail des Gutachterausschusses der Stadt der Bodenrichtwert für vergleichbare landwirtschaftliche Flächen mit der Nutzungsart Grünland lediglich 3,50 EUR pro Quadratmeter betrage.
Wert wurde reduziert
Während des Verfahrens reduzierte das Finanzamt den Bodenrichtwert auf 78,25 EUR pro Quadratmeter, doch das FG Münster gab dem Antragsteller größtenteils recht. Es entschied, dass ein Wert über 10,50 EUR pro Quadratmeter nicht gerechtfertigt sei. Die Berechnung des Finanzamts sei nicht nachvollziehbar, und der Wert wurde stattdessen anhand anerkannter Bewertungsmethoden geschätzt. Der Beschluss ist rechtskräftig.
veröffentlicht mit Newsletter März 2025
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025