
Kalte Nahwärmenetze könnten ein „Gamechanger“ bei der Wärmewende werden. Denn sie transportieren Umweltenergie aus beliebigen Quellen. Ein entscheidender Vorteil kalter Nahwärme ist die Möglichkeit, mehrere Wärmequellen parallel oder in Ergänzung zueinander einzusetzen.
Die Welt hat eigentlich kein Energieproblem. Denn die Sonne liefert sehr viel mehr, als wir verbrauchen. Sie wärmt Luft, Boden und (Grund-)Wasser. Dazu kommt tiefe Erdwärme, Abwärme, zum Beispiel aus der Industrie, aus Rechenzentren oder aus dem Abwasser. Die auf den ersten Blick billige fossile Energie machte die Nutzung dieser Energiequellen scheinbar aufwändig und kostenintensiv. Diese Sichtweise hat sich geändert. Dass Umweltwärme meist auf einem niedrigen Temperaturniveau vorliegt, galt als Hemmnis. Denn für die Gebäudeheizung im Bestand wurden und werden häufig hohe Temperaturen benötigt, um die hohen Transmissionsverluste der schlecht gedämmten Gebäudehülle auszugleichen. Doch aufwendig gedämmte Hochtemperaturnetze sind vergleichsweise teuer und kämpfen systembedingt mit hohen Leistungsverlusten.
Besser gedämmte Gebäude und technische Fortschritte bei äܳn sowie die Versorgungs- und Preiskrise der fossilen Energien rücken die Potenziale der Umweltwärme auf niedrigem Niveau...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025