Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai

Networking, Bühnenprogramm, Paneldiskussionen, Keynotes, Fishbowls, Masterclasses, Workshops: Am 14. und 15. Mai findet die Real Estate Arena 2025 statt – so groß wie nie seit der Premiere im Jahr 2022. Mehr als 400 Aussteller haben sich nach Angaben der Veranstalter zur Branchenmesse in Hannover angemeldet, rund 7.500 Besucher werden erwartet, erstmals sind zwei Hallen belegt.
"Durch den Zusammenschluss mit der Real Future Conference wächst Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz in eine neue Dimension", sagte Hartwig von Saß, Leiter Neue Messen und Events bei der Deutschen Messe.
Ein thematischer Schwerpunkt der Real Estate Arena ist der Wohnungsbau. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) präsentieren ihr Know-how wie in den vergangenen Ausgaben des Branchentreffs im WohWi-Quartier.
Panels: Bezahlbares Wohnen bis digitale Bauakte
Um Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Trends rund ums Thema Wohnen geht es auf der Future Success Stage in Halle 3.
Dort diskutiert am 14. Mai Iris Jachertz, Chefredakteurin des Fachmagazins "DW – Die Wohnungswirtschaft" und Redaktionsleiterin .Immobilien, mit Ingeborg Esser (GdW), Matthias Herter (Meravis) und Frank Seeger (dhu Hamburg), wie bezahlbares Bauen in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld gelingen kann. Das Panel eröffnet auch den Themennachmittag "Wohnen der Zukunft".
Am 15. Mai spricht Dirk Labusch, Chefredakteur der "Immobilienwirtschaft" mit seinen Gästen über den Stand und die Potenziale der digitalen Bauakte. Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss des Rahmenprogramms "Smarte Städte & Gemeinden".
Beide Panels werden aufgezeichnet und im Anschluss über den L'Immo-Podcast von (Medienpartner) veröffentlicht.
In Halle 4 / Stand D52 diskutieren die Redakteure der Fachmagazine und Hosts des L’Immo-Podcasts außerdem mit prominenten Marktteilnehmern und Besuchern über weitere heiße Themen der Branche.
.Immobilien auf der Future Success Stage (Halle 3 / Stand A01) Mittwoch, 14. Mai 14:10 Uhr bis 14:30 Uhr: Bezahlbar Bauen – E wie einfach?! Podiumsdiskussion moderiert von Iris Jachertz Mittwoch, 14. Mai 16:45 bis 17:15 Uhr: Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft Preisverleihung mit Iris Jachertz Donnerstag, 15. Mai 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr: Digitale Bauakte: Wie weit sind deutsche Kommunen? Podiumsdiskussion moderiert von Dirk Labusch |
WohWi-Quartier: Wie weiter mit Wohnen?
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft bildet mit dem "WohWi-Quartier" einen Schwerpunkt der Real Estate Arena in Halle 4. Der GdW und der vdw Niedersachsen Bremen präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand Themen und Partner, die sich mit dem Wohnungsbau, der nachhaltigen Bestandsentwicklung, Sanierungs- und Modernisierungsstrategien und den digitalen Perspektiven der Branche befassen.
Auf der Bühne werden GdW-Präsident Gedaschko und vdw-Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt am 14. Mai um 11.30 Uhr den Startschuss für zwei intensive Messetage geben. Das Bühnenprogramm beinhaltet Fachvorträge und Diskussionen.
Prof. Dr. Alcay Kamis – Strategisches Management und Controlling in der Immobilienwirtschaft an der EZB Business School FH) – wird im Anschluss über "Strategische Unternehmensführung im Wandel" referieren. Weitere Themen sind "Gebäudetyp E", "Marketingstrategien für Wohnungsgenossenschaften" und die "Entwicklung guter Nachbarschaften". Als Gäste werden unter anderem Niedersachsens Bauminister Olaf Lies (SPD), Vertreter des Deutschen Städtetages, sowie Geschäftsführer und Vorstände von Wohnungsunternehmen erwartet.
Außenperspektiven: Von Yogeshwar bis Kampfpilotin
Wie in den Jahren zuvor, lädt die Real Estate Arena Referenten von außerhalb der Immobilienszene ein, um sich inspirieren zu lassen und neue Diskussionen anzustoßen.
Am 14. Mai hält der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar eine Keynote zum Thema "Der große Umbruch – Chancen von Technologie bis KI, von Energie bis smarten Städten". Und Schiedsrichterlegende Urs Meier wird am ersten Messetag unter dem Titel "Führung unter Druck – Challenges & Chancen" sprechen.
Um richtige Entscheidungen in bedrohlichen Situationen geht es am 15. Mai in der Keynote "Was wir von Jetpiloten fürs Business lernen können" von Nicola Winter. Sie ist Astronautin der Reserve und war eine der wenigen Kampfpilotinnen der Bundeswehr.
Real Future Conference und Grand Finale
Neben Antworten zu wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen auf der Hauptbühne (Arena Vision Stage) sind praxisnahe Lösungen im Programm: Unter anderem neue Geschäftsmodelle, nachhaltige und smarte Stadtentwicklung sowie die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft prägen die Agenda der Real Future Conference als Teil der Real Estate Arena.
"Zu sehen, wie sich die Real Future Conference in neun Jahren von einer Idee zur führenden Zukunftsplattform der Branche entwickelt hat, macht uns stolz", sagte Sarah Schlesinger, CEO von Blackprint, Partner und Organisator der Konferenz. Auf der Real Estate Arena 2025 kämen so viele Entscheider wie nie zusammen – sie treiben die erfolgreiche Transformation voran. "Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine gebaute Welt, die zukunftsfähig, nachhaltig, wirtschaftlich und lebenswert bleibt", so Schlesinger.
Den krönenden Abschluss der Real Estate Arena 2025 bildet dann die große Netzwerkparty am 15. Mai – mit Funny Pitches, Live-Musik und überraschenden Momenten. Eingeladen sind die ausstellenden Unternehmen und die Besucher.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.2025
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025