
Günstiger, einfacher und trotzdem sicher: Der Gebäudetyp E soll helfen, Baukosten zu senken. Mehrere Bundesländer haben ihn mittlerweile in ihren Bauordnungen verankert. Doch erste Projekte zeigen: Einfach ist die Umsetzung nicht – und das liegt nicht nur an baulichen Herausforderungen.
In der Steigerwaldstraße in Ingolstadt ist seit 2024 ein bemerkenswertes Wohngebäude in Bau. Die GWG Ingolstadt mbH baut dort ein Haus mit 15 Wohnungen, das sich von üblichen Neubauten abhebt: Ohne Tiefgarage oder Keller, dafür mit Gartenhäuschen als Abstellmöglichkeiten. Es gibt weniger Schalter und Steckdosen und kaum zentrale Haustechnik. Das geht so weit, dass die GWG ihren Neubau als "Haus fast ohne Heizung" bezeichnet. Tatsächlich ist lediglich ein Backup-Heizsystem in Form einer elektrischen Fußbodenheizung vorhanden. Eine klassische Heizung hat das Gebäude nicht; stattdessen setzen die Planer auf eine energetisch effiziente Baukonstruktion und ein automatisiertes Lüftungskonzept, sodass die Heizung im Wesentlichen durch die Körperwärme der Bewohner und die Abwärme der elektrischen Geräte erfolgt.
Gebäudetyp E teilweise in der Landesbauordnung verankert
Das Vorhaben in Ingolstadt reiht sich ein in eine Reihe von Projekten, bei denen der neue Gebäudetyp E (wie einfach oder experime...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025