
Strenge Vorgaben, hohe Standards und zahlreiche Normen treiben die Wohnungsbaukosten. Deshalb sollen Projekte des einfachen Bauens die Spirale steigender Ansprüche und Kosten durchbrechen und damit günstige Mieten erreichen. Doch nur selten gelingt es, solche Projekte in der Breite zu realisieren.
Aufmerksamen Beobachtern fällt das Wohnhaus in der Grüntaler Straße im Berliner Bezirk Wedding sofort ins Auge. Während die Gegend von klassischen Gründerzeithäusern geprägt ist, zeigt sich der Neubau mit einer schnörkellosen Fassade ganz ohne Erker, Versprünge und andere Verzierungen. Auch sonst setzt das Mehrfamilienhaus, das die landeseigene Gesobau AG 2022 fertiggestellt hat, auf Einfachheit: Das sogenannte Basishaus zeigt auf, wie sich durch eine Senkung der Standards günstige Baukosten und dadurch niedrige Mieten erzielen lassen.
Dieser Ansatz lässt aufhorchen, da die Klagen über die immer weiter steigenden Anforderungen durch Gesetze und Normen beim Wohnungsbau unüberhörbar sind. „Immer mehr Dämmung, immer mehr Standards lassen die Kosten weiter steigen“, kritisiert beispielsweise Dirk Salewski, der Präsident des Bundesverbands deutscher Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). „Mit maximalen Anforderungen machen wir das Bauen maximal teuer.“
30 Prozent günstiger als vergleichba...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025