
Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut, das alle Menschen anstreben. Die Arbeit spielt dabei zweifelsohne eine wichtige Rolle, doch die Verantwortung für die Gesundheit darf nicht allein auf das Unternehmen abgeschoben werden. Das führt sonst schnell zu "Well Washing". Jeder und jede Einzelne ist selbst auch in der Pflicht, auf sich zu achten.
Viele Menschen betrachten mentale Gesundheit immer noch als ein Schwarz-Weiß-Konzept: Wir sind entweder psychisch gesund oder psychisch krank. Diese Denkweise führt dazu, dass viele erst dann Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn es ihnen sehr schlecht geht. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Spektrum sehr umfangreich ist. Von unterschiedlichen psychischen Erkrankungen bis zur vollständigen mentalen Gesundheit mit einer Reihe weiterer Stadien – wir alle bewegen uns im Leben irgendwo dazwischen. Denken wir darüber nach, wird deutlich, wie wichtig es ist, uns jeden Tag um unsere mentale Gesundheit zu kümmern. Investieren wir jetzt, auch wenn wir uns wohlfühlen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass wir später mit psychischen Problemen konfrontiert werden. Räumen Sie also sich und Ihrer Psyche jeden Tag oberste Priorität ein.
Für das Thema sensibilisieren
Mentale Gesundheit gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Obstkorb und Kicker im Pausenraum oder Laufgruppe – all das kann...
-
Die besten Business Schools für Master in Management
174
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
171
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
125
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
81
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
75
-
ʱDzԲԳٷɾܲԲßԲ
65
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
62
-
Kooperativer Führungsstil
54
-
Deutsche Executive-MBA-Programme verlieren Plätze
53
-
Nicht jeder Change ist eine Transformation
53
-
Den Blick für Stärken schärfen
25.04.2025
-
KI-Chatbots überholen Blended Learning beim digitalen Lernen
23.04.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
23.04.2025
-
Herausforderungen beim hybriden Arbeiten meistern
23.04.2025
-
Führung und Weiterbildung in einem hybriden Arbeitsumfeld
23.04.2025
-
Mit einem Master auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten
23.04.2025
-
Branchentreff auf der Learntec 2025
17.04.2025
-
Mit Selbstorganisation im Team agiler werden
17.04.2025
-
Podcast Folge 49 zu Female Leadership
15.04.2025
-
Wie Unternehmen eine Förderkultur schaffen
11.04.2025