Fristen: ESG-Begriffe in Fondsnamen werden strenger reguliert

Die neuen Leitlinien der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) treten am 21.11.2024 in Kraft. Sie richten sich gegen Greenwashing und sollen verhindern, dass Begriffe wie "nachhaltig", "ESG", "Impact", "Transformation" oder "sozial" verwendet werden, ohne dass die Anlage den Anforderungen entspricht. Darauf weist die Beratungsgesellschaft Ypsilon Group hin.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin)wird die Leitlinien ab diesem Zeitpunkt in der Verwaltungspraxis anwenden. Fonds, die vor dem Stichtag aufgelegt wurden, haben bis zum 21.5.2025 Zeit, sich an die neuen Vorgaben anzupassen.
ESG-Begriffe: Die neuen Regeln für Fonds
Künftig müssen Fonds, die Nachhaltigkeit oder Transformation im Namen betonen, mindestens 80 Prozent der Investitionen nachhaltig ausrichten und gegebenenfalls Ausschlusskriterien erfüllen, um eine klare Abgrenzung zu herkömmlichen Fonds zu schaffen. Die neuen Anforderungen sollen Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne durch missverständliche Namensgebung in die Irre geführt zu werden.
"Der Fondsname spielt eine zentrale Rolle in der Vermarktung, da er sowohl die Anlageziele des Produkts zum Ausdruck bringt als auch die Investitionsentscheidungen der Anleger beeinflusst", sagtChristian Eder, Lead of Sustainability & Consulting bei der Ypsilon Group. Der Fondsnamen sollte gezielt auf die Anlagestrategie und das Ziel des Fonds abgestimmt werden.
Begriffe wie "nachhaltig", "ESG", "Impact", "Transformation" oder "sozial" sollten vermieden werden, wenn ein Fonds die Anforderungen der Artikel 8 ("hellgrün") oder 9 ("dunkelgrün") der Offenlegungsverordnung nicht erfüllt. Diese Artikel definierten Kriterien, die sicherstellen, dass die Vermögenswerte im Fonds tatsächlich nachhaltigen Standards entsprechen und der Fonds dem Anleger gegenüber transparent bleibt.
Bafin: Regeln für ESG-Fonds eingefroren
Die Bafin hatte im Mai 2022 eine Richtlinie, mit der Investmentfonds – dazu gehören auch regulierte Immobilien-Publikumsfonds – als nachhaltig eingestuft werden sollen, für unbestimmte Zeit verschoben. Präsident Mark Branson rechtfertigte die Entscheidung mit den direkten Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
Die Nachhaltigkeitsrichtlinie wurde also vorerst nicht formal beschlossen. Branson betonte jedoch, dass die Behörde an der Konsultationsfassung vom 2.8.2021 festhalten werde. Die kommebei der Zulassung nachhaltiger Fonds weiterhin zur Anwendung. Zum Beispiel sollen nachhaltige Fonds mindestens 75 Prozent in nachhaltige Anlagen investieren, eine nachhaltige Anlagestrategie verfolgen (mit mindestens 75 Prozent des Anlagevermögens) oder einen nachhaltigen Index abbilden. So wolle die Bafin Fondsanleger vor Greenwashing schützen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Investoren fehlt noch Klarheit bei Taxonomie-Fonds
ESG Green Impact: Level 2-Standards für Fonds gelten
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
Weitere EU-Taxonomie-Ziele in Kraft: Und viele Fragen offen
-
Bauzinsen steigen langfristig
671
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
2092
-
Immobilienpreisprognose: Investitionschancen mit Wertzuwachs
1451
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
115
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
86
-
Mietshäuser als Anlageobjekte wieder interessant
79
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
63
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
49
-
Flaute bei Projektentwicklern: Neues Zyklushoch erst 2029
47
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
46
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
22.04.2025
-
April-Stimmung bei Immobilienexperten: Erträge sind schuld
16.04.2025
-
Energetischer Zustand hoch im Kurs bei Investoren
16.04.20251
-
Bauzinsen steigen langfristig
15.04.2025
-
Treibhausgasbilanz als neue harte Währung
07.04.2025
-
Gefördertes Wohnen als profitables Investment
03.04.2025
-
Private Debt bietet Chancen für Investoren
01.04.2025
-
Immobilieninvestitionen neu gedacht
31.03.2025
-
Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden
27.03.2025
-
Zarter Aufschwung bei den Wohnimmobilienpreisen
25.03.2025