Die meistgesuchte Eigentumswohnung: Das muss ins Angebot

Die meistgesuchte Eigentumswohnung Deutschlands hat drei Zimmer, 74 Quadratmeter und kostet 320.000 Euro, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die Nachfrage sei innerhalb eines Jahres um 63 Prozent gestiegen 鈥 in den Metropolen sogar um 78 Prozent.

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist bundesweit innerhalb eines Jahres um 63 Prozent gestiegen, in den acht gr枚脽ten deutschen St盲dten sogar um 78 Prozent. ImmoScout24 f眉hrt das auf die Zinssenkungen der Europ盲ischen Zentralbank (EZB) zur眉ck. Was zurzeit am gefragtesten ist, zeigt eine aktuelle Auswertung der Kontaktrate auf dem Maklerportal.

"Besonders stark nachgefragt sind Wohnungen mit drei Zimmern, um die 75 Quadratmeter Wohnfl盲che und Energieeffizienzklasse D", sagt Dr. Gesa Crockford, Gesch盲ftsf眉hrerin von ImmoScout24. Noch sei es ein K盲ufermarkt mit einer gro脽en Auswahl und Verhandlungsspielraum.

Metropolen: Was Wohnungsk盲ufer konkret suchen

Die meistgesuchte Eigentumswohnung Deutschlands, gemessen an den Kontaktanfragen bei ImmoScout24, hat drei Zimmer und 74 Quadratmeter Wohnfl盲che聽鈥 das gilt f眉r die Metropolen Berlin, D眉sseldorf, K枚ln, Leipzig und Stuttgart gleicherma脽en.

In Hamburg f盲llt die meistgesuchte Wohnung mit 71 Quadratmetern bei drei Zimmern etwas kleiner aus. Noch kleiner sind die am st盲rksten nachgefragten Wohnungen in M眉nchen: Hier verteilen sich 69 Quadratmeter auf zweieinhalb Zimmer. In Frankfurt am Main f盲llt die meistgesuchte Eigentumswohnung mit 81 Quadratmetern und drei Zimmern am gr枚脽ten aus.

Die meistgesuchte Wohnung zum Kauf hat bundesweit in sechs der acht Metropolen die mittlere Energieeffizienzklasse D. Die Leipziger suchen eine etwas energieeffizientere Wohnung der Klasse C und in Stuttgart hat die nachfragteste Wohnung die etwas schlechtere Klasse E.

Preisvorstellungen: Das zahlen K盲ufer f眉r Wohnungen

Bei der Suche nach einer Wohnung auf ImmoScout24 haben die interessierten K盲ufer der Datenauswertung zufolge unterschiedlich hohe Preisvorstellungen. Im deutschlandweiten Durchschnitt liegt der veranschlagte Kaufpreis f眉r die begehrteste Wohnung bei 320.000 Euro f眉r 74 Quadratmeter 鈥 also etwa 4.324 Euro pro Quadratmeter.

Das entspricht in etwa den Preisvorstellungen in D眉sseldorf (4.391 Euro) und in Stuttgart (4.203 Euro). In Berlin (5.333 Euro) und Frankfurt am Main (5.877 Euro) sind potenzielle Wohnungsk盲ufer bereit, mehr als 5.000 Euro pro Quadratmeter zu zahlen. In Hamburg sind es sogar rund 6.000 Euro. Am teuersten sind Wohnungen in M眉nchen. Hier rechnen Kaufinteressierte mit mehr 8.000 Euro pro Quadratmeter. Bei 69 Quadratmetern Wohnfl盲che kommt so ein Kaufpreis von zirka 562.000 Euro zusammen.

In Leipzig, Deutschlands g眉nstigster Metropole f眉r Wohneigentum, planen K盲ufer f眉r 75 Quadratmeter eine Ausgabe von zirka 230.000 Euro ein und damit weniger als die H盲lfte der M眉nchner Kaufinteressierten.

Methodik

Die Datenbasis umfasst die zehn Prozent der Wohnungsinserate mit den meisten Interessentenanfragen im November 2024. Die Nachfrageentwicklung bezieht sich auf den Zeitraum November 2023 bis November 2024. Es wurde der Mittelwert 眉ber die Parameter Wohnfl盲che, Zimmeranzahl, Kaufpreis und Energieeffizienzklasse gebildet.


Das k枚nnte Sie auch interessieren:

Scout24-脺bernahme von Bulwiengesa ist fix

EZB, Trump und der deutsche Immobilienmarkt

Nachfrage und Preise steigen: Gesuchte Wohnimmobilien

Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite

Makler: Gro脽e Wohnungen und alte H盲user in der Stadt gesucht


Schlagworte zum Thema:  Mieter, Makler, Mietwohnung, Wohnimmobilien