Interview 28.01.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Fabian Walter, besser bekannt als "Steuerfabi", erreicht mit seiner Fähigkeit, komplexe Steuerthemen einfach darzustellen, über eine Million Follower. Im Podcast verrät er, warum seine Methode so erfolgreich ist und gibt Einblicke, wie Kanzleien ähnliche Strategien nutzen könnten.

no-content
News 24.01.2025 BStBK

Die deutliche Mehrheit der Steuerberater ist zufrieden mit ihrem Beruf und blickt optimistisch in die Zukunft. Das bestätigen die repräsentativen Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2024 im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer (BStBK).

no-content
Interview 23.01.2025 Verein junge Steuerberaterinnen und Steuerberater

In München hat sich im Sommer 2024 ein neuer Verein zusammengefunden, welcher bewusst nur junge Steuerberaterinnen und Steuerberater anspricht. Ihre Interessenlage sei in den etablierten Organisationen nicht ausreichend abgebildet, finden die Initiatoren StB Jonas Gallersdörfer und Dr. Marco Berschneider. Was den jungen Verein sonst noch umtreibt.

no-content
Interview 15.01.2025 Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei

Elisa Lutz, Mitautorin des Buchs "Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei", erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.

no-content
Interview 14.01.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.

no-content
Trendbericht 09.01.2025 Jahresausblick

E-Rechnung, KI und zahlreiche Änderungen im Steuerrecht – das Jahr 2025 wird spannend und arbeitsreich für die Steuerbranche.

no-content
Ü 30.12.2024 ü

Die Digitalisierung war eines der bestimmenden Themen der Steuerbranche im Jahr 2024. Aber sie war nicht der einzige Faktor, der das Tagesgeschäft beeinflusste. Wir haben in Steuerkanzleien nachgefragt, wie Steuerberater dieses Jahr erlebt haben und was sie sich für 2025 wünschen.

no-content
Praxis-Tipp 27.12.2024 Neue Talente erfolgreich integrieren

Neue Mitarbeiter für die Steuerkanzlei zu gewinnen, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine echte Herausforderung. Wenn es dann gelingt, jemanden für das eigene Team zu begeistern, ist die Erleichterung groß. Doch die wirkliche Arbeit beginnt mit dem Onboarding-Prozess.

no-content
Praxis-Tipp 19.12.2024 Digitale Buchhaltung

Die E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt für die Digitalisierung der Steuerbranche. Spätestens jetzt sind in den Steuerkanzleien und in der Zusammenarbeit mit den Mandanten digitale Prozesse gefragt, damit die Umstellung gelingt.

no-content
Interview 12.12.2024 Zukunft der Arbeit in der Steuerberatung

Das Buch "Neue Arbeitswelt in der Steuerberatung" von Ralf Haase beleuchtet, wie Veränderungen in der Arbeitskultur Steuerkanzleien zukunftsfähig machen können. Im Interview diskutiert Haase die Bedeutung von New Work und warum gerade jetzt innovative Arbeitsansätze in der Steuerberatung unabdingbar sind.

no-content
Praxis-Tipp 05.12.2024 Digitales Empfehlungsmarketing für Steuerberater

Empfehlen Sie mich gern weiter: Was früher den Mandanten bei der Verabschiedung mündlich mit auf den Weg gegeben wurde, geht heute digitale Wege – schneller, vielfältiger und viraler. Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Steuerberater einen guten Ruf aufzubauen – und einige Fallstricke.

no-content
Trendbericht 28.11.2024 Strategische Kommunikation

Erfahren Sie, wie moderne digitale Lösungen die Interaktion mit Mandanten verbessern und die Effizienz in Steuerkanzleien signifikant erhöhen.

no-content
Interview 26.11.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Angela Hamatschek, Expertin für Kanzleimanagement, revolutioniert ihren Alltag mit einem Team aus Künstlicher Intelligenz. In der neuesten Episode von Verhör(t) erklärt sie, wie KI lästige Aufgaben übernimmt und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in diese Technologie zu investieren.

no-content
News 19.11.2024 In eigener Sache

Regelmäßige steuerrechtliche Updates an Mandanten sind für Steuerkanzleien unerlässlich, doch eingekaufte Informationstexte sind oft zu komplex und wenig relevant. Das neue SteuerBriefing bietet eine moderne Lösung für verständliche und maßgeschneiderte Mandanteninformationen, die schnell und effizient bereitgestellt werden.

no-content
Trendbericht 14.11.2024 Nachbearbeitung der Corona-Hilfen

Die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen sind gelaufen, zumindest sind die Fristen verstrichen. Doch das Thema ist für Berater und Mandanten noch lange nicht erledigt. Unterschiedliche Rechtsauffassungen in den Bundesländern und das individuelle Bearbeitungstempo der Verwaltung erschweren die Situation. Zudem gibt es die Großmandate. Eine Steuerberaterin und ein Wirtschaftsprüfer berichten.

no-content
Interview 12.11.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Bei KI landet man immer wieder im Raum der Ahnungslosen", sagt IT-Berater Philipp Sterzinger. Zusammen mit Kolleg:innen gründete er die "Tax-KI-Community", in der sich Steuerexpert:innen austauschen, fachsimpeln und weiterentwickeln können.

no-content
Praxis-Tipp 08.11.2024 Kanzleimarketing

Stellen Sie sich vor, Sie suchen auf LinkedIn nach einem Steuerberater: Das erste Profil, das Sie finden, ist neutral und wenig ansprechend, gefüllt mit den üblichen Kanzleidaten. Sie scrollen weiter und stoßen auf ein anderes Profil – ein persönliches, das Geschichten erzählt, Einblicke in den Arbeitsalltag gibt und die Werte des Steuerberaters vermittelt. Diese persönlichen Einblicke schaffen Vertrauen und ziehen Menschen an – genau das ist der Kern von Personal Branding.

no-content
Interview 29.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater Michael Wohlfart erzählt, wie eine erfolgreiche Unternehmensstrategie für Steuerberater aussehen kann.

no-content
Interview 24.10.2024 Steuerberater und Künstliche Intelligenz

Carsten Schulz, Vorstand der Steuerberaterkammer Niedersachsen, spricht über die Gründung eines KI-Ausschusses, die Herausforderungen und Chancen von KI in der Steuerberatung und die Notwendigkeit, den Berufsstand auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

no-content
News 17.10.2024 IT-Sicherheit in der Steuerberatung

Im Schatten der technologischen Fortschritte in der Steuerberaterbranche wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität. So können sich Kanzleien vor Datenklau und Erpressung schützen, um ihre Mandanten und ihre eigene Zukunft zu sichern.

no-content
Interview 15.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Es gibt eigentlich keine Steuerberater, die mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten müssen und trotzdem nicht problemlos mehr als 100.00 Euro pro Jahr verdienen können", das sagt Steuerberater Michael Wohlfart. Er berät Steuerberaterinnen und Steuerberater und schaut mit ihnen dabei auf ein Thema, über das allgemein nicht gerne offen gesprochen wird: der Verdienst. Welche Tipps er dabei seinen Kolleginnen und Kollegen gibt und warum er das Ganze von Zypern aus macht, erzählt er im Verhör(t) Podcast.

no-content
Interview 08.10.2024 Berufsstatistik

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer weist erneut ein Wachstum bei den Syndikussteuerberatern auf. Dieser Trend der vergangenen Jahre geht teilweise auf Nachholeffekte zurück – aber nicht nur. Prof. Dr. Uwe Schramm gibt als Präsidialmitglied der Bundessteuerberaterkammer und Präsident der Steuerberaterkammer Stuttgart eine Einordnung.

no-content
Interview 01.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater und Gründer Michael Kreitinger spricht über das Netzwerken unter Steuerberatern und welche Vorteile die Zusammenarbeit mit sich bringt.

no-content
News 27.09.2024 In eigener Sache

Vom 13. bis zum 15.10.2024 findet der 47. Deutsche Steuerberatertag in Hamburg statt. Das -Team präsentiert dort unter anderem das neue SteuerBriefing.

no-content
Interview 25.09.2024 Forderung vom Verband

Die Digitalisierung verändert die Arbeit der Steuerberater. Und nicht nur das: die komplette Steuerbranche befindet sich im Umbruch – aber das Verfahren der Steuerberaterprüfung ist nahezu das gleiche wie vor 80 Jahren. Passt das noch zusammen? Taxulting hat darüber mit Romana Dziuk, Vizepräsidentin des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg gesprochen.

no-content
Trendbericht 18.09.2024 Umfrage von

In den vergangenen Jahren haben sich die Erwartungen der Mandanten an die Kommunikation mit ihren Steuerkanzleien verändert. Eine neue Innofact-Umfrage im Auftrag von zeigt, dass Mandanten nicht nur Fachkompetenz erwarten, sondern auch eine verständliche und rechtssichere Kommunikation, die zunehmend digital erfolgt.

no-content
News 17.09.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Thema Steuern. Im Podcast spricht er über seine Laufbahn und seinen Weg vom Auszubildenden beim Finanzamt bis hin zum Professor an der Hochschule.

no-content
News 10.09.2024 Videoreportage EIN BLICK

In einer neuen Folge unserer Reportagereihe "EIN BLICK" haben wir die Steuerkanzlei Herr in Freiburg besucht, die den Übergang der Kanzlei vom Vater auf den Sohn vollzogen hat.

no-content
Ü 04.09.2024 Künstliche Intelligenz

Generative Künstliche Intelligenz revolutioniert die Steuerberatung. Von administrativen Aufgaben bis hin zu spezialisierten Anwendungen – die Möglichkeiten sind vielfältig, aber auch mit Herausforderungen verbunden. Erfahren Sie, wie Technologien wie ChatGPT und Microsoft 365 CoPilot die Branche verändern und welche Schritte Kanzleien jetzt unternehmen sollten.

no-content
News 03.09.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Eigentlich hat mir das Thema Steuern auch während meines Praktikums nicht so viel Spaß gemacht und ich konnte mir nicht vorstellen, acht Stunden im Büro zu sitzen." Heute ist Alina Puccio Steuerfachangestellte.

no-content
Trendbericht 29.08.2024 Von Workation bis zur Selbstständigkeit

Steuerberater und Steuerberaterinnen, die internationale Erfahrungen sammeln möchten, haben vielfältige Möglichkeiten. Ob durch strukturierte Programme bei den Big Four, mittelgroße Kanzleien oder eigenständige Initiativen – der berufliche Schritt ins Ausland kann auf verschiedenen Wegen gelingen. Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen einer internationalen Karriere.

no-content
Interview 20.08.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Sollten Steuerkanzleien sich mit Unternehmenskommunikation beschäftigen? Unbedingt, sagt Kommunikationsexpertin Kathleen Mütze im aktuellen Verhör(t)-Podcast.

no-content
Trendbericht 15.08.2024 Tax Prompt Engineer

Künstliche Intelligenz (KI) macht auch vor der Steuerberatungsbranche keinen Halt und ihre Bedeutung wächst stetig, da sie völlig neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt. Die Rolle des "Tax Prompt Engineers" soll nun die Lücke zwischen KI und Steuerwissen schließen.

no-content
Trendbericht 09.08.2024 Kanzleireportage

Führung von oben nach unten ist in vielen Steuerkanzleien der Status Quo. Dass es auch anders geht – mit geteilten Werten, Teamarbeit auf Augenhöhe, aber auch mit Konflikten – zeigt das Beispiel dieser Steuerkanzlei aus Offenburg.  

no-content
Praxis-Tipp 25.07.2024 Kanzleimarketing

Google Maps ist mehr als eine Navigationsapp für Autofahrer und Fahrradkuriere. Es ist auch eine digitale Lösung für Steuerberater, um besser wahrgenommen zu werden. Richtig eingesetzt, kann die Lösung kontinuierlich neue Mandanten in die Kanzlei lotsen. Ein Ü über die Möglichkeiten und wie man sie am besten nutzt.

no-content
Interview 23.07.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Der Beruf der Steuerfachangestellten wird sich in den kommenden Jahren wandeln, da ist sich Christian Steiger, Geschäftsführer von Lexware, sicher. Mit Florian D. Weber spricht er darüber, was Kanzleien jetzt tun sollten, um den Beruf neu zu erfinden.

no-content
Interview 17.07.2024 Im Gespräch mit Steuerberaterin Franziska Bessau

Seit 16 Jahren widmet sich Franziska Bessau in ihrer Euskirchener Kanzlei der Steuerberatung speziell für Frauen. Im Interview erklärt sie, warum "das Steuerrecht sexistisch ist", wie sich ihre DDR-Sozialisation auf ihren Werdegang auswirkte und warum sie keine GmbHs betreut. Als überzeugte Feministin wendet sie sich gegen alle Formen der Diskriminierung im Steuerrecht.

2
Kommentar 10.07.2024 Künstliche Intelligenz

Seit dem Aufstieg generativer KI-Anwendungen nimmt die Diskussion um die Frage, ob KI die Steuerberatung ersetzen oder zumindest stark verändern könnte, wieder Fahrt auf. Dabei sollte der Fokus auf anderen Fragen liegen.

no-content
News 09.07.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

In der aktuellen Folge von "Verhör(t)" gibt Steuerberaterin und Dozentin Jennifer Frenken einen Einblick in die Themen, die junge Steuerexperten in den Pausen ihrer Seminare immer und immer wieder besprechen. Gemeinsam mit Florian D. Weber spricht sie über Chancen und Herausforderungen für Kanzleien, die die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen.

no-content
News 03.07.2024 Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

Die fortschreitende Entwicklung der KI eröffnet der Steuerberatungsbranche ungeahnte Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Einige dieser Möglichkeiten sind bereits heute verfügbar.

no-content
News 26.06.2024 Steuerberatung für Start-ups

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland laut IfM Bonn rund 329.000 Existenzgründungen – vom Selbstständigen bis zum Startup. Gründer sind jung und in der Regel so genannte Digital Natives. Sie sind mit Google, TikTok und Online-Games groß geworden. Wie können sich Steuerberater auf diese große Zielgruppe der Young Entrepreneurs einstellen? Taxulting zeigt, worauf es ankommt.

no-content
News 25.06.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Wie können mehr Steuerkanzleien von Innovationen profitieren und was hält sie aktuell davon ab, innovativ zu sein? Darüber spricht Jens Henke, Vizepräsident des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg, im aktuellen Verhör(t) Podcast mit Moderator Florian D. Weber.

no-content
News 20.06.2024 Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

Die Einführung der E-Rechnung bietet Kanzleien eine einzigartige Chance, sowohl die eigenen Prozesse zu optimieren als auch Mandanten von den Vorteilen der Digitalisierung zu überzeugen. Dabei lohnt es sich, die "Extra-Meile" zu gehen und Mandanten aktiv an die Hand zu nehmen. Jeder Mandant, der erfolgreich in die digitale Welt begleitet wird, trägt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Kanzleiprozesse bei.

no-content
Interview 13.06.2024 CoPilot Tax

Die generative KI "CoPilot Tax" verspricht Steuerexpertinnen und -experten schnelle Antworten auf alle Fragen aus dem Steuerkontext. Im Interview berichten Tilman Ludewigt, Legal Content Designer, und Andreas Dersch, Chefredakteur des Steuer Office, wie die KI entwickelt wurde, für wen sie entwickelt wurde und was sie kann.

no-content
Interview 11.06.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Die Entwickler der KI-Anwendung CoPilot Tax stellen sich im aktuellen Verhör(t) den Fragen von Moderator Florian D. Weber. Er ergründet, was die KI alles kann und welche Vorteile sie ihren Nutzerinnen und Nutzern verspricht.

no-content
News 07.06.2024 In eigener Sache

Der DATEV Buchungsdatenservice als Schnittstelle zu DATEV Rechnungswesen wird sukzessive in den Lexware Programmen zur Verfügung gestellt.

no-content
News 05.06.2024 In eigener Sache

Antworten auf steuerrechtliche Fragen zu finden, wird ab sofort mit CoPilot Tax noch schneller und einfacher. bietet Kund:innen mit diesem neuen Feature der Fachdatenbank Steuer Office eine eigenentwickelte Anwendung mit generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI).

no-content
News 29.05.2024 Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

Ineffiziente Prozesse, geprägt von Medienbrüchen, manuellen Tätigkeiten und fehlender Standardisierung, führen zu unnötigem Zeitaufwand und erhöhten Kosten. Eine systematische Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe ist unerlässlich, um die Grundlage für den zukünftigen Einsatz von KI zu schaffen.

no-content
Interview 28.05.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater decken manchmal dank ihrer Arbeit Verbrechen auf – wie so etwas ablaufen kann, und warum dadurch ein besonderes Band zwischen Mandant und Berater entstehen kann, davon berichtet Steuerberater Florian Gößmann-Schmitt im aktuellen Verhör(t)-Podcast.

no-content
Praxis-Tipp 21.05.2024 Social Media Marketing

Mandantengewinnung und Recruiting: das sind häufig die wichtigsten Argumente für Steuerberater, um auf LinkedIn aktiv zu werden. Mit mehr als 850 Millionen Mitgliedern ist LinkedIn das größte berufliche Netzwerk der Welt; allein in der DACH-Region nutzen es 22 Millionen Menschen. Für Steuerberater ist die Plattform daher schon allein aufgrund ihrer Reichweite und des Zielpublikums für Kommunikationsmaßnahmen sehr gut geeignet.

no-content