Merkblatt zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

Die OFD Karlsruhe hat ein Merkblatt mit Informationen zum Thema "Ordnungsmäßigkeit derKassenbuchführung" herausgegeben.

ԴüܲԲ wird verstärkt geprüft

Das Thema Kassenbuchführung ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Finanzverwaltung gerückt.Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße ԴüܲԲ wurde zudem durch dasGesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen(Kassengesetz)verschärft. Neuregelungen ergeben sich ab 01.01.2020, die von Unternehmen umgesetzt werden müssen.Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hatte allerdings am 25.09.2019 darüber informiert, dassdie Finanzverwaltung sich im Hinblick auf die Vorgaben der Kassensicherungsverordnung mit einem Beschluss auf Bund-Länder-Ebene auf eine zeitlich befristete Nichtbeanstandungsregelung bis 30.09.2020 verständigt habe.

Lesen Sie hierzu auch auch das Top-Thema: Bußgelder wegen fehlerhafter ԴüܲԲ vermeiden

Informationen der OFD Karlsruhe als Merkblatt

In einem umfangreichen Merkblatt fasst die OFD Karlsruhe die wichtigsten Punkte und mögliche Fehlerquellen auf. Es werdenfolgende Punkte behandelt:

  • Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht (§ 146 Abs. 1 Satz 1 AO)
  • Ausnahme von der Einzelaufzeichnungspflicht aus Zumutbarkeitsgründen (§ 146 Abs. 1 Satz 3 und 4 AO)
  • Einsatz von offenen Ladenkassen
  • Einsatz elektronischer Registrierkassen
  • Verfahrensdokumentation
  • Datenzugriffsrecht
  • Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
  • Kassensicherungsverordnung
  • Kassen-Nachschau (§ 146b AO)
  • Folgen von Mängeln

OFD Karlsruhe, Merkblatt v. 06.08.2019, S 0315 - St 42

Weitere News zu dem Thema:

Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme

Elektronische Kassen: Stellungnahme zu BMF-Entwurf

Steuerhinterziehung mit manipulierten Kassen

Sicherheitszuschlag von 10 % bei gravierenden ԴüܲԲsmängeln


Schlagworte zum Thema:  ԴüܲԲ, GoBD, ܳüܲԲ