Anwendung der Neuregelungen zur Bewertung des Grundvermögens

Bewertung des Grundvermögens im Ertrags- und Sachwertverfahren
In den gleichlautenden Erlassen verweist die Finanzverwaltung auf die Änderungen im Bewertungsgesetz durch das JStG 2022, insbesondere zur Bewertung des Grundvermögens im Ertrags- und Sachwertverfahren sowie zur Bewertung der Sonderfälle, an die Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien und der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (Immobilienwertermittlungsverordnung – ImmoWertV).
Änderung des Bewertungsgesetzes
Die Erlasse erörtern ausführlich Einzelheiten, auch anhand von Beispielen und Übersichten, beispielsweise zu
- Bewertungsmaßstab (zu § 177 BewG)
- Grundstücksarten (zu § 181 BewG)
- Vergleichswertverfahren (zu § 183 BewG)
- Allgemeine Grundsätze des Ertragswertverfahrens (zu § 184 BewG)
- Restnutzungsdauer (zu § 185 BewG)
- Bewirtschaftungskosten (zu § 187 BewG)
- Liegenschaftszinssatz (zu § 188 BewG)
- Allgemeine Grundsätze des Sachwertverfahrens (zu § 189 BewG)
- Durchschnittliche Herstellungskosten (zu § 190 BewG)
- Wertzahlen (zu § 191 BewG)
- Bewertung des Erbbaurechts (zu § 193 BewG)
- Bewertung des Erbbaurechts (zu § 194 BewG)
- Gebäude auf fremdem Grund und Boden (zu § 195 BewG)
Der Erlass ergeht im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der anderen Länder und ist für alle Bewertungsstichtage nach dem 31.12.2022 anzuwenden.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025