Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Ebook" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Werkzeug
FAQ 04.09.2023 Online-Produkte

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für ein ebook?mehr

no-content
Werkzeug
FAQ 04.09.2023 Online-Produkte

In welchem Format werden ebooks angeboten?mehr

no-content
Cyber attack with fibre optics shooting past electronics of broadband hub
News 23.03.2020 Corona-(Cyber)kriminelle

Cyber-Kriminelle haben, genau wie die unsäglichen Enkel-Trickbetrüger - wenig Skrupel und nutzen auch die Bedrohung durch den Coronavirus für ihre Zwecke. So sind bereits mehrere große Wellen von Phishing-Mails bekannt geworden, mit denen sensible Daten ausspioniert oder Trojaner in Umlauf gebracht werden sollen. Doch es gibt auch echte Angebote, Krankenhäusern bei Hacker-Angriffen zu helfen.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

Die nachfolgenden Ausführungen enthalten einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Neuregelungen im Verfahrensrecht der StPO und des GVG aufgrund des "Gesetz zur Fortentwicklung der StPO und zur Änderung weiterer Vorschriften" v. 25.6.2021 (BGBl I, S. 2099). Es handelt sich um einen ersten Überblick, der die ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   12.06.2014 4 Wochen testen

LfSt Bayern v. 12.6.2014, S 7200.1.1 - 21/4 St 33 Trennung der Entgelte bei Veräußerung von Print- und ePaper-Abonnement einer Zeitung bzw. von gedrucktem Buch und eBook zu einem Gesamtverkaufspreis Im Zusammenhang mit dem BMF-Schreiben vom 28.11.2013 (BStBl 2013 I S. 1594) zur Trennung der Entgelte bei Abgabe ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   14.05.2024 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Vergütungsansprüche eines Arbeitnehmers für tatsächlich geleistete Arbeit in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns Leitsatz (redaktionell) 1. Ist in einem Parallelverfahren eine Verfassungsbeschwerde anhängig, kann in entsprechender Anwendung des § 148 Absatz 1 ZPO eine Aussetzung der ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   15.05.2014 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) 1. Die Veräußerung von Audiodateien (Hörbücher) über das Internet in der Weise, dass einem Kunden die Möglichkeit geboten wird, die entsprechende(n) Datei(en) herunterzuladen und lokal auf einem eigenen Datenträger zu speichern, verwirklicht nicht den Tatbestand des "Verbreitens" i.S.v. § 17 UrhG. ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.09.2006 4 Wochen testen

Tenor I. Das mit Schreiben vom 26. Mai 2006 angemeldete Zusammenschlussvorhaben wird nicht untersagt. II. Die Gebühr für die Anmeldung und Entscheidung wird unter Anrechnung der Gebühr für die Anmeldung in Höhe von […] Euro auf festgesetzt und den Beteiligten zu 1. und 2. als Gesamtschuldner auferlegt. Tatbestand 1. ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.03.2021 4 Wochen testen

Ludwig Salgo/Katrin Lack (Hrsg.)4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Reguvis Verlag 2020, geb. 908 SeitenISBN 978-3-8462-0925-7 (Print) / 978-3-8462-0926-4 (Ebook)52 EUR Dieses Buch ist ein hervorragendes Werkzeug und dies nicht nur für Anwältinnen und Anwälte, die als Verfahrensbeistände und Vormünder für Kinder ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   13.12.2012 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Zolltarif: Tarifierung eines E-Book-Readers - Abgrenzung zum digitalen Bilderrahmen Leitsatz (amtlich) Eine Ware, die mit einem passiven 7'' LC-Display ausgestattet ist, die verschiedene Text-, Audio- und Bilddateien (nicht jedoch Videodateien) speichern und darstellen kann und die über ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   15.09.2015 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) a) Die öffentliche Bekanntgabe der von einem namentlich benannten Kind in der Grundschule gezeigten konkreten Verhaltensweisen und Fähigkeiten beeinträchtigt dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht in seiner Ausprägung als Recht auf ungestörte kindgemäße Entwicklung. b) Die durch die Preisgabe nicht ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   06.02.2024 4 Wochen testen

Tenor I. Auf die Berufung der Klägerin und des Beklagten zu 1) wird das Teilurteil des Landgerichts Köln vom 11.12.2019 - 28 O 11/18 - hinsichtlich des den Beklagten zu 1) betreffenden Unterlassungstenors dahingehend abgeändert, dass 1. zu (a) des Tenors aa) zum einen zusätzlich nachstehende Passagen vom Verbot ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   11.03.2014 4 Wochen testen

Verfahrensgang Nachgehend Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des LG Köln vom 18.9.2013 zur Geschäftsnummer 28 O 150/13 abgeändert und die Klage abgewiesen. Die Berufung der Klägerin wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   26.02.2016 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) Eine Bestimmung in den AGB einer Internetplattform, die bei objektiver Auslegung dem Verwender das Recht vorbehält, auch vom Kunden entgeltlich erworbene digitale Inhalte zu entfernen, ist unwirksam. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Voraussetzungen, unter denen der Verwender von diesem Recht ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 26.4.2024 Änderungen am Funkanlagengesetz gebilligt und damit den Weg für einheitliche Ladekabel freigemacht. Die Ladeschnittstellen von kabelgebundenen aufladbaren Mobiltelefonen und ähnlichen technischen Geräten, wie Tablets, eBook-Reader, Digitalkameras etc. müssen ...mehr