Schülerfirmen sind von der Umsatzsteuer befreit

Umsatzsteuer und Schülerfirmen
Ab 2027 müssen juristische Personen des öffentlichen Rechts, wie Kommunen und das Land Baden-Württemberg, aufgrund europarechtlicher Vorgaben häufiger Umsatzsteuer zahlen. Da Schülerfirmen oft der öffentlichen Hand zugeordnet sind, war unklar, ob sie künftig umsatzsteuerpflichtig werden. Nun wurde eine unbürokratische Lösung gefunden, die Schülerfirmen weiterhin von der Umsatzsteuer befreit.
Selbstständige Schülerfirmen sind von der Regelung ausgenommen
Schülerfirmen dienen der Vermittlung wirtschaftlicher Kenntnisse und sind Teil der schulischen Bildungsleistungen, weshalb ihre Umsätze umsatzsteuerfrei bleiben. Voraussetzung ist, dass die Schülerfirma rechtlich unselbstständig und in die Organisationsstruktur der Schule integriert ist. Selbstständige Schülerfirmen, wie solche in Form einer GbR, können die Steuerbefreiung für Bildungsleistungen nicht in Anspruch nehmen, jedoch unter bestimmten Bedingungen die Kleinunternehmerregelung nutzen.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025