Pflichtteilsansprüche und fiktiver Zugewinnausgleich bei beschränkter Steuerpflicht

Die bayerische Finanzverwaltung hat sich zur Abzugsfähigkeit von Verbindlichkeiten bei beschränkt Steuerpflichtigen geäußert. § 10 Abs. 6 Sätze 1 und 2 ErbStG bestimmen: "Nicht abzugsfähig sind Schulden und Lasten, soweit sie in wirtschaftlichem Zusammenhang mit Vermögensgegenständen stehen, die nicht der Besteuerung nach diesem Gesetz unterliegen. Beschränkt sich die Besteuerung auf einzelne Vermögensgegenstände (§ 2 Abs. 1 Nr. 3, § 19 Abs. 2), so sind nur die damit in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden Schulden und Lasten abzugsfähig."
Pflichtteilsansprüche sind nicht abzugsfähig
Ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit den einzeln erworbenen Nachlassgegenständen ist nicht gegeben bei Verbindlichkeiten aus geltend gemachten Pflichtteilsansprüchen. Hierzu entschied auch bereits der BFH mit Urteil vom 22.07.2015 - II R 12/14 (vgl. auch R E 10.10 Absatz 3 ErbStR). Die Pflichtteilsansprüche in Fällen der beschränkten Steuerpflicht sind daher nicht abzugsfähig.
Fiktive Zugewinnausgleichsforderung ist abzugsfähig
Die fiktive Zugewinnausgleichsforderung i. S. d. § 5 Absatz 1 ErbStG ist weder nach zivilrechtlichen noch erbschaftsteuerlichen Grundsätzen als Schuld bzw. Nachlassverbindlichkeit einzuordnen. Auf einen wirtschaftlichen Zusammenhang mit Inlandsvermögen kommt es daher nicht an, sodass die fiktive Zugewinnausgleichsforderung i. S. d. § 5 Absatz 1 ErbStG in Fällen der beschränkten Steuerpflicht in vollem Umfang abzugsfähig ist.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025