Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern 2018

Einsprüche 2018
Für 2018 wurden statistische Daten veröffentlicht:
- 2.272.125 unerledigte Einsprüche lagen am 31.12.2017 noch vor.
- 3.389.956 Einsprüche gingen in den Finanzämtern ein.
- 3.253.785 wurden erledigt.
- 64,4 % der Einsprüche wurde abgeholfen, 21,3 % wurden zurückgenommen und bei 13,2 % der Einsprüche endeten mit einer Einspruchsentscheidung.
- 2.357.392 waren zum 31.12.2018 noch unerledigt. Davon waren 1.302.200 Verfahren nach § 363 ausgesetzt oder ruhen.
- In 2018 wurden 58.985 Klagen gegen die Finanzämter erhoben.
BMF, Meldung v. 27.4.2020
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025