Schreiben und Muster zum Forschungszulagengesetz

Steuerliche öܲԲ für Forschung und Entwicklung
Seit 2020 können Unternehmen von einer Steuerförderung für Forschung und Entwicklung profitieren. Mit dem Forschungszulagengesetz wurde eine steuerliche Forschungszulage eingeführt. Durch verschiedene Gesetzgebungsverfahren wurden Änderungen und Konkretisierungen vorgenommen.
Schreiben der Finanzverwaltung
Ein 71-Seiten-starkes Schreiben der Finanzverwaltung bezieht nun Stellung zu den wichtigsten Grundsätzen der Steuerförderung. Das BMF-Schreiben v. 11.11.2021 wird mit diesem Schreiben ersetzt. So geht es unter anderem um Folgendes:
- Anspruchsberechtigung
- Begünstigte FuE-Vorhaben
- Förderfähige Aufwendungen
- Bemessungsgrundlage
- Höhe der Forschungszulage
- Antragstellung
- Bescheinigungsverfahren
- Festsetzungsverfahren
- Feststellungsverfahren
- Anrechnungsverfahren
- Beihilferechtliche Vorgaben
Muster eines "Stundenzettels"
Zur Ermittlung des förderfähigen Anteils des lohnsteuerpflichtigen Bruttoarbeitslohns und der Ausgaben des Arbeitgebers gemäß § 3 Nr. 62 EStG müssen Dokumentationspflichten erfüllt werden. Die Finanzverwaltung hat hierfür das Muster eines Stundenzettels veröffentlicht und aktualisiert.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025