Umfangreiche Verwaltungsanweisung zum Investmentsteuergesetz

Investmentsteuergesetz wurde umfangreich reformiert
Das Investmentsteuergesetz wurde mit dem Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung vom 19.7.2016 (BGBl I S. 1730, BStBl I S. 731) grundlegend angepasst. Zuletzt wurden außerdem durch das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 11.12.2018 (BGBl I S. 2338, BStBl I S. 1377) weitere Änderungen vorgenommen.
Neues BMF-Schreiben klärt Anwendungsfragen
In einem 152 Seiten-starken Schreiben nimmt die Finanzverwaltung zu Anwendungsfragen Stellung. Im Fokus stehen (neben allgemeinen Ausführungen) Einzelregelungen zu:
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Gesetzlicher Vertreter eines Investmentfonds
- Zuständige Finanzbehörden und Verordnungsermächtigung
- Prüfung der steuerlichen Verhältnisse
- Körperschaftsteuerpflicht eines Investmentfonds
- Ergebung der Kapitalertragsteuer gegenüber Investmentfonds
- Steuerbefreiung aufgrund steuerbegünstigter Anleger
- Nachweis der Steuerbefreiung
- Steuerbefreite Investmentfonds oder Anteilklassen
- Erstattung von Kapitalertragsteuer an Investmentfonds durch Finanzbehörden
- Leistungspflicht gegenüber steuerbegünstigten Anlegern
- Gewerbesteuer
- ԱٳԳٱٰä
- Erträge bei Abwicklung eines Investmentfonds
- Vorabpauschale
- Gewinne aus der Veräußerung von Investmentanteilen
- Teilfreistellung
- Anteilige Abzüge aufgrund einer Teilfreistellung
- Änderung des anwendbaren Teilfreistellungssatzes
- Verschmelzung von Investmentfonds
- Kein Wechsel zu den Besteuerungsregelungen für Spezial-Investmentfonds
- Kapitalertragsteuer
- Zeitliche Anwendung des Schreibens
BMF, Schreiben v. 21.5.2019, IV C 1 - S 1980-1/16/10010 :001, veröffentlicht am 28.5.2019
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025