Anleitungen der Bundesländer zur Grundsteuer-Feststellungserklärung

-üٳٱ
1.
2. Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Erklärungsabgabe in Mein ELSTER:
2.1
2.2 Häufige Fallkonstellationen Grundvermögen:
2.3
3.
Bayern
1.
2.
Berlin
1.
2. Ausfüllanleitungen ELSTER Online
Brandenburg
1.
2.
Bremen
1.
2. Schritt-für-Schritt-Ausfüllanleitungen für Mein ELSTER
3.
Hamburg
1.
2. Ausfüllanleitungen zu den Erklärungsvordrucken
Hessen
1.
2. ELSTER-Klickanleitungen
Mecklenburg-Vorpommern
1.
2. Benutzerhilfen zum Ausfüllen der Grundsteuererklärung in Mein ELSTER
3.
Niedersachsen
1.
2. Ausfüllanleitungen für die Grundsteuer-Formulare auf Mein ELSTER
2.1 Einfamilienhaus mit Garage und Gartenhaus
2.2 Eigentumswohnung mit Tiefgaragenstellplatz
Nordrhein-Westfalen
1.
2. Erklärvideos
3. Checklisten
Rheinland-Pfalz
1.
2. Klickanleitungen für die Grundsteuer-Formulare auf Mein ELSTER
Saarland
1.
2. Anleitungen für die Grundsteuer-Formulare auf Mein ELSTER
Sachsen
1.
2. Ausfüllanleitungen ELSTER:
Sachsen-Anhalt
1.
2. Klick-Anleitungen zur Erstellung der Grundsteuererklärung in ELSTER
3. Checkliste
Schleswig-Holstein
1.
2.
ճüԲ
1.
2. Musteranleitungen zur Feststellung des Grundsteuerwerts bei "Mein ELSTER":
3. Interview zum Ausfüllen des Grundsteuerformulars
Grundsteuererklärung für Privateigentum – Nutzung jetzt auch mit ELSTER-Konto möglich
Die DigitalService GmbH des Bundes informiert, dass ab sofort auch Nutzerinnen und Nutzer mit einem ELSTER-Konto die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts über "Grundsteuererklärung für Privateigentum" abgeben können. (BMF v. 29.8.2022)
Tipp der Redaktion: Mandant in Eigenregie In einfach gelagerten Fällen raten inzwischen einige Steuerkanzleien ihren Mandanten, die Grundsteuer-Feststellungserklärung selbst zu erledigen. Hierzu eignet sich unsere . |
Lesen Sie auch:
- Steuer-Plattform ELSTER war wegen Grundsteuerreform vorübergehend offline
- Vergütung der Grundsteuer-Feststellungserklärung
- Anpassung der StBVV wegen Grundsteuerreform
- Unterstützungsleistungen der Landesfinanzverwaltungen im Rahmen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform 2022 - Projekt mit großem Ausmaß
- Aufforderung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts
- Zeitpunkte Informationsschreiben des Bundesländer zur Grundsteuerreform
- Ü über landesrechtliche Regelungen zur Grundsteuerreform
- Wer zur Erklärungsabgabe verpflichtet ist
- Umsetzung der Reform der Grundsteuer im Jahr 2022
- Bewertung des Grundbesitzes im Rahmen der Grundsteuerreform
- BStBK fordert Maßnahmen zum Gelingen der Grundsteuerreform
- Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025
-
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
15.04.2025
-
Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten
15.04.2025
Die Inhalte von haufe.de/finance sind auch Bestandteil Ihres Finance Office, dort können sie sie aufrufen über die Startseite, mittlere Spalte unter "News von haufe.de/finance".
Die Inhalte von haufe.de/steuern, wie z.B. dieser Artikel, sind hingegen nicht Bestandteil von Finance Office, so dass Sie diesen dort nicht finden werden. Dieser Artikel ist nur über die Website haufe.de/steuern verfügbar. Ich muss Sie daher darauf verweisen, den Artikel über haufe.de/steuern aufzurufen.
Freundliche Grüße, Dirk Hammes, Online Redaktion