25 Jahre Personalmagazin


Ausgabe 9/2024
Personalmagazin Ausgabe 9/2024 | Personalmagazin

Das Heftkonzept bricht mit der bewährten Logik und widmet sich in zwei Teilen dem ü und dem Morgen des Personalmanagements.

Die Highlights aus "":

Forschung versus Bauchgefühl:Einige Überzeugungen halten sichim Personalwesen hartnäckig, obwohlsie durch die psychologischeForschung längst widerlegt sind. Was Sie nach 25 Jahren Personalmagazineigentlich besser wissen sollten

ձ𳦳ԴDZDz:Wie die Digitalisierung HRverändert hat

Change war immer:Zehn Buchklassiker, an denen keinOrganisationsentwicklervorbeikommt

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu:Das Arbeitsrecht hat sich in den vergangenen25 Jahren dynamisch weiterentwickelt.Dennoch hat der Gesetzgebernoch keine Antworten auf wichtigearbeitsrechtliche Fragen der Zukunft

Die Highlights aus "":

Zehn Fragen an die Zukunft:Wie könnte sich unsere Arbeitsweltin den nächsten 25 Jahren entwickeln?Und welche Auswirkungenhätte dies auf HR? Wird die Personalabteilungirgendwann durch KIersetzt? Erreichen wir Gleichstellungund Klimaneutralität? Zehn Expertenantworten

„Neue Wege der Transformation“ -Über die Lage der Automobilindustrie,goldene Handschläge und neueWege der Transformation sprachdie Personalmagazin-Redaktionmit ArianeReinhart, Vorständinfür HR und Nachhaltigkeit vonContinental und Initiatorin derAllianz der Chancen,und mit demArbeitsmarktforscher Enzo Webervom Institut für Arbeitsmarkt- undBerufsforschung (IAB)

Lesestoff von gestern für morgen:Manche Bücher sind zeitlos. VierPersonen aus HR, Wissenschaft undBeratung erzählen, welche Lektüresie noch immer begleitet.

L&D 2030 – wer wollt ihr sein?Die Personalentwicklung kanneinen wesentlichen Beitrag zurTransformation leisten. Dochwird sie dem Rechnung tragenkönnen? L&D-Abteilungen müssenentscheiden, welche Richtungsie einschlagen: Entwederentwickeln sie sich zum echtenEnabler oder sie werden wegautomatisiert

Deskless Workforce:Die vergessene MehrheitWas HR für Mitarbeitende ausdem Blue-Collar-Bereich tunkann

Die unstillbare Sehnsucht nachder großen Rentenreform:Wie sieht eine gerechte und zukunftsfähigeAltersvorsorgeaus? Bert Rürup gibt einen Ausblickauf die wichtigsten Handlungsfelder

Der Print-Ausgabe liegt das DzԻڳ„A𾱳ٲɱٱ“ bei.