
Welche Rolle HR bei der ESG-Berichterstattung zukommt, bleibt in vielen Unternehmen unklar. Das Institut für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim hat vier Rollen identifiziert, die Personalabteilungen bei der ESG-Ausrichtung einnehmen können. Welche das sind und welche Ressourcen dafür benötigt werden, erläutern die Studienautoren.
Zuerst einmal gilt: Bevor sich eine HR-Abteilung entscheidet, welche Rolle sie bei der ESG-Berichtspflicht einnehmen möchte, muss sie sich mit möglicherweise bereits bestehenden Erwartungen im eigenen Unternehmen auseinandersetzen. Denn wenn das Topmanagement längst klare Vorstellungen davon hat, welche Aufgaben HR zukommen, ist es ratsam, Kräfte im bereits definierten Sinne des Unternehmens einzusetzen. Sind sich die internen Stakeholder wie das Topmanagement aber selbst unsicher und formulieren daher keine expliziten Erwartungen an HR, könnte die Rolle auch durch HR selbst definiert werden.
Eine solche Inside-Out-Rollendefinition zielt darauf ab, die Rolle basierend auf den internen Ressourcen, Kompetenzen und Potenzialen zu definieren. Außerdem kann die HR-Abteilung damit ein klares Bekenntnis ins eigene Unternehmen abgeben, welche Rolle sie im Rahmen der ESG-Ausrichtung kurz- und mittelfristig einnehmen möchte. Damit dies gelingt, sollte HR darlegen, welche Verantwortung und Dienstl...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025