听
OFD D眉sseldorf, Verf眉gung v. 12.8.2004, S 2177 - 16 - St 13 - K/S 2242 A - St 13
Hiermit wird die dritte Fassung des Leitfadens f眉r die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften bekannt gegeben.
Der Leitfaden ber眉cksichtigt nunmehr die 脛nderungen durch das Gesetz zur Senkung der Steuers盲tze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung (Steuersenkungsgesetz) vom 23.10.2000 (BGBl 2000 I S. 1433); zu den durch das sog. Korb II-Gesetz erforderlichen Anpassungen ergeht eine separate Kurzinformation.
Es bestehen keine Bedenken, die dritte 眉berarbeitete Fassung des Leitfadens bereits bei Bewertungsstichtagen ab dem 1.1.2000 anzuwenden.
F眉r Altf盲lle mit Bewertungsstichtagen bis zum 31.12.1999 sollte weiterhin auf die vorhergehende zweite Fassung des Leitfadens zur眉ckgegriffen werden.
Zuk眉nftig sollte zur Wertermittlung das Ertragswertverfahren herangezogen werden; die betragsm盲脽ige Untergrenze der Wertermittlung bildet weiterhin der nach dem Substanzwertverfahren ermittelte Wert. Der Leitfaden steht damit 眉berwiegend im Einklang mit dem IDW Standard IDW S l (Fundstelle WPg 2000, 825 ff.), der auch von Wirtschaftspr眉fern zur Unternehmensbewertung herangezogen wird. Die Wertermittlungen nach dem modifizierten Stuttgarter Verfahren sowie nach der Mittelwertmethode sind im Leitfaden nicht mehr dargestellt.
In der Neuauflage sind auch die 脛nderungen der Bewertungsmethodik dargestellt, die durch die Einf眉hrung des Halbeink眉nfteverfahrens erforderlich wurden. So sind neben der betrieblichen K枚rperschaftsteuer einschlie脽lich Solidarit盲tszuschlag auch die Ertragsteuern der Anteilseigner (ESt, ggf. KiSt und SolZ), die aufgrund des Eigentums am Unternehmen entstehen, entsprechend zu ber眉cksichtigen.
Durch die Neufassung des 搂 3 Nr. 40 EStG werden die Ertr盲ge aus Dividenden und verzinslichen Wertpapieren steuerlich unterschiedlich behandelt. Bei einer Investitionsentscheidung wird der unterschiedlichen steuerlichen Behandlung durch die Bewertung der Ertragsaussichten Rechnung getragen. Die Ertragsaussichten beim Kauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften werden denen einer anderen Anlageform gegen眉ber gestellt.
Diese Vergleichsbetrachtung wird bei der Anteilsbewertung wie folgt nachvollzogen: Bei der Ermittlung des Kapitalisierungsfaktors wird die volle Ertragsteuerbelastung mit einem typisierenden Einkommensteuersatz i.H. vom 35 % ber眉cksichtigt, bei der Ermittlung des Durchschnittsertrags (der bereits um die definitive K枚rperschaftsteuerbelastung gemindert ist) wird dagegen nur die halbe Ertragsteuerbelastung i.H. vom 17,5 % angesetzt.
Das Push-Mail zur Bekanntgabe dieser Verf眉gung sind die Anlagen 2, 3 und 4 des Leitfadens als rechnende Excel-Tabellen beigef眉gt.
Bewertung von |
(Anteilen an) Kapitalgesellschaften |
f眉r ertragsteuerliche Zwecke |
Leitfaden der Oberfinanzdirektionen D眉sseldorf und M眉nster |
鈥 3., gr眉ndlich 眉berarbeitete Fassung (Stand: September 2002) 鈥 |
听
A. Allgemeines und Vorbemerkungen
听
1. Anla脽, Zweck und Anwendung dieses Leitfadens
Vielf盲ltige steuerliche Fallgestaltungen k枚nnen in der Praxis eine Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften f眉r ertragsteuerliche Zwecke erforderlich machen. Die ungepr眉fte 脺bernahme zu hoher oder zu niedriger Unternehmenswerte kann je nach Interessenlage zu endg眉ltigen Steuerausf盲llen in betr盲chtlicher H枚he f眉hren.
Aus diesem Grunde bed眉rfen durch den Steuerpflichtigen erkl盲rte Unternehmenswerte i.d.R. einer 脺berpr眉fung. Ebenso besteht ein Bed眉rfnis nach einheitlichen Regeln f眉r die Unternehmensbewertung, wenn eine solche durch den Steuerpflichtigen nicht durchgef眉hrt bzw. ein Unternehmenswert nicht erkl盲rt wurde und daher eine eigene steuerliche Bewertung durch die Veranlagungs / Betriebspr眉fungsstelle erforderlich wird.
Dieser Leitfaden soll f眉r diese F盲lle eine Arbeitshilfe bieten und gleichzeitig die einheitliche Durchf眉hrung von Bewertungen dieser Art f枚rdern.
Die vorliegende 3. Fassung ber眉cksichtigt die 脛nderungen durch das Gesetz zur Senkung der Steuers盲tze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung (Steuersenkungsgesetz) vom 23.10.2000 (BGBl 2000 I S. 1433). Es bestehen keine Bedenken, sie bereits bei Bewertungsstichtagen ab dem 1.1.2000 anzuwenden. F眉r Altf盲lle mit Bewertungsstichtagen bis zum 31.12.1999 sollte weiterhin auf die vorhergehende 2. Fassung des Leitfadens zur眉ckgegriffen werden.
听
2. Anl盲sse f眉r die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften 鈥 Bewertungsma脽stab
听
2.1 Bewertungsanl盲sse
Es existiert eine gro脽e Vielzahl von Anl盲ssen, die steuerlich eine Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften notwendig machen. Die wichtigsten F盲lle, in denen dies erforderlich wird, sind in der Anlage 1 aufgef眉hrt, wobei die Aufz盲hlung nicht abschlie脽end oder vollst盲ndig ist. Die F盲lle sind dort nach den verschiedenen steuerlichen Bewertungsma脽st盲ben zusammengestellt (vgl. 2.2/2.3).
听
2.2 Bewertungsma脽stab
F眉r die steuerliche Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften kommen neben den Anschaffungskosten als Bewertungsma脽st盲be der gemeine Wert, der Teilwert und der F...