听
Entscheidungsstichwort (Thema)
Passive Rechnungsabgrenzungsposten f眉r Projektentwicklungshonorare
听
Leitsatz (redaktionell)
- Ein Rechnungsabgrenzungsposten, der auf einer Sch盲tzung der Dauer der zu erbringenden Gegenleistung beruht, kann nur anerkannt werden, wenn die Sch盲tzung aufgrund allgemeing眉ltiger Ma脽st盲be erfolgt und sich damit hinreichend sicher bestimmen l盲sst, in welchem Umfang die bereits erhaltenen Honorare Gegenleistung f眉r noch zu erbringende, zeitraumbezogene Leistungen sind.
- Mangels derartiger allgemeing眉ltiger Ma脽st盲be k枚nnen f眉r ratierlich gezahlte Projektentwicklungshonorare f眉r individuell gestaltete Bauvorhaben, bei denen die Leistungsverpflichtung des Projektentwicklers erst mit der Vermarktung des Projekts durch Vermietung oder Verkauf und der Beseitigung der bis zum Ablauf der Gew盲hrleistungszeit festgestellten M盲ngel endet, keine passiven Rechnungsabgrenzungsposten gebildet werden.
听
Normenkette
EStG 搂 5 Abs.听1 S. 1, Abs.听5 S. 1 Nr. 2; HGB 搂听252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2 Nr. 5, 搂听266 Abs. 3 C. Nr. 3
听
Streitjahr(e)
2008
听
Nachgehend
听
Tatbestand
Strittig ist, ob die Kl盲gerin zum Ende des Streitjahres (2008) passive Rechnungsabgrenzungsposten f眉r Projektentwicklungshonorare bilden durfte.
Gegenstand des Unternehmens der durch Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 2002 gegr眉ndeten Kl盲gerin ist u. a. die Entwicklung von Grundst眉cken und Geb盲uden. Sie ist ein Tochterunternehmen der AB AG i. S. der 搂搂 271 Abs. 2, 290 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs (HGB). Die AB AG ist Teil der im Immobilienbereich investiv und operativ t盲tigen sog. A-Gruppe, die seit 2001 mit der D (D) kooperiert.
Die Kl盲gerin 眉bernimmt innerhalb der A-Gruppe die f眉r die erfolgreiche Umsetzung geplanter Bauvorhaben erforderlichen Projektentwicklungsma脽nahmen. Sie schlie脽t dazu mit Projektgesellschaften der A-Gruppe Projektentwicklungs- und -durchf眉hrungsvertr盲ge ab. F眉r ihre Leistungen erh盲lt sie als Regiekosten bzw. Regieerl枚se bezeichnete Honorare, die Teil der f眉r das Objekt kalkulierten Gesamtinvestitionskosten (GIK) oder Verkaufspreise sind. Die Regiekosten werden verteilt auf die voraussichtliche Projektlaufzeit in regelm盲脽igen Raten gezahlt. Anders als die in der Rechtsform der GmbH errichteten Projektgesellschaften besch盲ftigte die Kl盲gerin zur Durchf眉hrung ihrer vertraglichen Aufgaben eigenes Personal (2008 durchschnittlich 57 Mitarbeiter, vgl. Pr眉fungsbericht zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008, Anlage 4/7).
Im Streitjahr war die Kl盲gerin an der Entwicklung u. a. der nachfolgend aufgef眉hrten zw枚lf Projekte beteiligt:
-鈥(Projekt 1)
-鈥(Projekt 2)
-鈥(Projekt 3)
-鈥(Projekt 4)
-鈥(Projekt 5)
-鈥(Projekt 6)
-鈥(Projekt 7)
-鈥(Projekt 8)
-鈥(Projekt 9)
-鈥(Projekt 10)
-鈥(Projekt 11)
-鈥(Projekt 12).
Die AB Projekt 1 GmbH 眉bertrug der Kl盲gerin und der D Immobilien Holding GmbH durch Projektentwicklungs- und -betreuungsvertrag vom 3./10. Juni 2008 die Entwicklung des Projekts 1 einschlie脽lich der technischen und wirtschaftlichen Projektbetreuung. Die Auftragnehmer wurden dadurch mit der gesamten 眉bergeordneten Steuerung, Koordinierung und Kontrolle f眉r das Gesamtprojekt vom Projektbeginn bis zum Projektabschluss einschlie脽lich der Vermarktung (Vermietung/Verkauf) beauftragt. Im Einzelnen wurden ihnen gem盲脽 搂 3 Abs. 1 des Vertrags folgende T盲tigkeiten 眉bertragen:
- Kl盲rung der Aufgabenstellung, Erarbeiten einer Projektzieldefinition sowie Erstellung und Koordinierung des Programms f眉r das Gesamtprojekt;
- Auswahl von Architekten sowie Auswahl und Kl盲rung der Voraussetzungen f眉r den Einsatz von Fachplanern und anderer an der Planung fachlich Beteiligter (Projektbeteiligte);
- Aufstellung und 脺berwachung von zentralen Organisations-, Termin- und Zahlungspl盲nen, bezogen auf das Gesamtprojekt, Einzelprojekte und Projektbeteiligte;
- 眉bergeordnete Koordinierung und 脺berwachung der Projektbeteiligten;
- Vorbereitung der Aufstellung des Gesamtbudgets f眉r das Projekt und Vorbereitung der Festlegung der Kosten- und Finanzierungsobergrenzen;
- Information und Betreuung von Planungsbetroffenen/Planungsbeteiligten (insbesondere Nachbarn und politische Gremien);
- Vorbereitung und Mitwirkung an den Verfahren zur Bauleitung;
- Vorbereitung und Mitwirkung an den Baugenehmigungsverfahren sowie weiterer Verfahren zur Einholung von erforderlichen Genehmigungen, Einwilligungen und Erlaubnissen f眉r das Gesamtprojekt;
- Vorbereitung und F眉hren aller Verhandlungen mit projektbezogener privatrechtlicher oder 枚ffentlich-rechtlicher Bindungswirkung einschlie脽lich der Verhandlungen zum Abschluss von Kreditvertr盲gen und zum Abschluss von Vermietungs- und Kaufvertr盲gen;
- 脺bernahme der 脰ffentlichkeitsarbeit und des Projektmarketings im weitesten Sinne;
- Erarbeitung von Vorschl盲gen zur Festlegung der Vertriebsstrategie;
- Fortschreibung der Planungsziele und Kl盲rung von Zielkonflikten;
- laufende Information des Auftraggebers 眉ber die Projektentwicklung sowie Vorbereitung und rechtzeitiges Herbeif眉hren von Entscheidungen de...