News 28.01.2025 Jahresabschluss

Für welche Vorfälle Rückstellungen gebildet werden dürfen, regeln Gesetze, ergangene BMF-Schreiben und Rechtsprechung. In unserem Whitepaper "Rückstellungs-ABC" finden Sie einen Überblick über mögliche Rückstellungssachverhalte mit zahlreichen Beispielen. Der Download ist kostenlos.

no-content
News 23.01.2025 CSRD-Umsetzungsgesetz

Nach dem Ende der bisherigen Regierungskoalition sind der Fortgang und die Finalisierung der Umsetzung der CSRD ungewiss. Das IDW und andere Institutionen haben sich mit den Auswirkungen einer nicht bis zum 31.12.2024 erfolgten Umsetzung der CSRD in deutsches Recht befasst.

no-content
News 21.01.2025 Jahresabschluss

Noch immer sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Unternehmen und Steuerkanzleien spürbar. Zur Entlastung aller Beteiligten haben das Bundesamt für Justiz (BfJ) und das Bundesministerium für Justiz zum Jahreswechsel weitere Erleichterungen im Bereich der Offen- bzw. Hinterlegungspflichten beschlossen.

no-content
News 16.01.2025 IFRS

Der IASB hat im Dezember 2024 Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 veröffentlicht, die bestimmte Aspekte der Bilanzierung von Verträgen adressiert, die sich auf naturabhängige Elektrizität beziehen. Den Änderungen vorausgegangen war der im Mai 2024 veröffentlichte Entwurf, damals noch unter dem Titel „Verträge über Strom aus erneuerbaren Energiequellen“.

no-content
News 15.01.2025 HGB

Der Gesetzgeber hat in 2024 wesentliche Gesetzesvorhaben nicht oder nur in stark verkleinerter Form verabschieden können. Dennoch gab es einige Änderungen, z. T. bereits aus in Vorjahren verabschiedeten Gesetzen, die in 2024 und 2025 Wirkung zeigen und im Folgenden zusammengefasst sind.

no-content
News 15.01.2025 BMF-Kommentierung - Abschreibung

Die Finanzverwaltung hat bereits mit einem aktuellen BMF-Schreiben die Möglichkeit eröffnet, bestimmte digitale Wirtschaftsgüter in einem Jahr abzuschreiben, statt wie bisher in 3 Jahren. Dies gilt für Anschaffungen nach dem 1.1.2021. Mit BMF-Schreiben v. 22.2.2022 wurde dieses ursprüngliche Schreiben in einigen Punkten ergänzt. Verschiedene Unsicherheiten bleiben aber bestehen.

1
News 13.01.2025 Kostenloser Download

Unsere "Jahresabschluss-Checkliste 2024: Anlagevermögen" unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!

no-content
News 09.01.2025 Jahreswechsel

Wie in jedem Jahr gab es auch 2024 verschiedene Entwicklungen, die sich auf den Jahresabschluss bzw. die steuerliche Gewinnermittlung auswirken. Nachfolgend werden die wichtigsten im Jahr 2024 auf der Homepage des BMF veröffentlichten Schreiben sowie die vom BFH publizierten Entscheidungen zusammengefasst.

no-content
News 07.01.2025 CSRD-Umsetzungsgesetz

Der Bundestag hat nach der 1. Lesung zum Regierungsentwurf (RegE) des CSRD-Umsetzungsgesetzes und der Expertenanhörung durch den Rechtsausschuss die Zeit zur Umsetzung noch in 2024 verstreichen lassen. Inhaltlich dürfte die Umsetzung wenig Auswirkungen haben, da die CSRD kaum Mitgliedstaatenwahlrechte zulässt und bereits ein EU-Vertragsverletzungsverfahren läuft, doch führt die Nichtumsetzung zum 31.12.2024 zu einer nicht richtlinienkonformen Situation unterschiedlicher Regulierungen in Europa.

no-content
News 30.12.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

EFRAG hat weitere der zahlreichen Fragen beantwortet, die über das FAQ-Portal eingegangen sind. Damit ist die kumulierte Sammlung auf 157 ESRS-Erläuterungen angewachsen. Sowohl die Auswahl der beantworteten Fragen als auch die Qualität der Antworten sind dabei nicht immer überzeugend.

no-content
News 20.12.2024 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zur Berechnung einer Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.

2
News 19.12.2024 IFRS

Die EFRAG hat am 25. November 2024 das Diskussionspapier The Statement of Cash Flows – Objectives Usages and Issues veröffentlicht. Die EFRAG möchte damit insbesondere den IASB bei seinem Forschungsprojekt zur Kapitalflussrechnung unterstützen. 

no-content
News 18.12.2024 ǻ徱ä

Der ESRS E4 ǻ徱ä gilt im Vergleich zu den anderen themenspezifischen ESRS als besonders herausfordernd. Daher ist die Handreichung des RNE und DRSC für Aufsichtsräte zum ǻ徱äsmanagement besonders wertvoll, da sie eine gute Einführung und viele Praxisbeispiele bietet.

no-content
News 17.12.2024 Jahreswechsel

Wie in jedem Jahr gab es auch 2024 verschiedene Entwicklungen, die sich auf den Jahresabschluss bzw. die steuerliche Gewinnermittlung auswirken. Die gesetzgeberischen Neuerungen des Jahres 2024 sind nachfolgend zusammengefasst dargestellt

no-content
News 12.12.2024 Kostenloser Download

Der Jahreswechsel rückt immer näher und damit auch die Jahresabschlussarbeiten. Die "Jahresabschluss-Checkliste 2024: Vorarbeiten" unterstützt Sie bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!

no-content
News 03.12.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS ist die Einbindung der strategischen Perspektive in die Berichterstattung. Es wird nicht nur das vergangene Geschäftsjahr betrachtet und auch nicht wie im Lagebericht eine Prognose der weiteren Entwicklung mit 12-monatigem Betrachtungszeitraum verlangt, sondern auch längerfristige Übergangspläne bzw. Transitionspläne gefordert.

no-content
News 03.12.2024 Praxis-Tipp - Jahresabschluss

Im Rahmen der Vorbereitung auf den Jahresabschluss ist eine gut abgestimmte Buchhaltung wichtig. Der nachfolgende Praxis-Tipp zeigt auf, was dabei bei Geschenken beachtet und abgestimmt werden sollte.

no-content
News 26.11.2024 Praxis-Tipp: Jahresabschluss

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten ist auch das Konto „Bewirtungskosten“ abzustimmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt.

no-content
News 25.11.2024 BFH-Kommentierung – Investitionsabzugsbetrag

Mit einem Beschluss  hat der BFH ernstliche Zweifel daran geäußert, dass ein im Jahr 2021 in Abzug gebrachter Investitionsabzugsbetrag (IAB) für eine in 2022 erworbene Photovoltaikanlage nur deswegen im Jahr 2021 rückgängig zu machen ist, weil die Photovoltaikanlage nachträglich steuerfrei gestellt wurde.

no-content
News 21.11.2024 IFRS

Der International Standards Board (IASB) hat am 12. November 2024 den Entwurf IASB/ED/2024/8 Rückstellungen – Gezielte Verbesserungen – Vorgeschlagene Änderungen an IAS 37 veröffentlicht. 

no-content
News 21.11.2024 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24. Oktober 2024 die Europäischen Gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte und die BaFin am 7. November 2024, die diese ergänzenden nationalen Prüfungsschwerpunkte veröffentlicht.

no-content
News 20.11.2024 European Securities and Markets Authority (ESMA)

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 24.10.2024 ihr Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz „BaFin“) für die Prüfung der Jahresfinanzberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. 

no-content
News 19.11.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtline (CSRD) in das HGB wird auch dazu führen, dass viele öffentliche Unternehmen davon betroffen sind. Das IDW hat dazu noch einmal ausführlich Stellung genommen.

no-content
News 05.11.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den International Standard on Sustainability Assurance 5000 (ISSA 5000) verabschiedet. Er soll als international anwendbarer Standard zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen dienen.

no-content
News 05.11.2024 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das BAFA hat seinen „Rechenschaftsbericht 2023 nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ vorgelegt. Darin informiert es über die im vergangenen Jahr im Kontext des LkSG erfolgten Kontroll- und Durchsetzungstätigkeiten. Dabei stellt das BAFA positive Entwicklungen fest.  

no-content
News 28.10.2024 EUDR

Die EU hat mit der Verordnung 2023/1115 zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung (EU Deforestation Regulation, EUDR) Vorschriften für Erzeuger und Händler von Holz-, Kautschuk-, Rinder-, Kaffee-, Kakao-, Palmöl- und Soja-Produkten erlassen, die sich als sehr herausfordernd darstellen.

no-content
News 17.10.2024 IFRS

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den Abschlussbericht zum sog. Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 15 veröffentlicht. Das IASB kommt zu dem Schluss, dass IFRS 15 wie beabsichtigt funktioniert und den Abschlussadressaten nützliche Informationen liefert.

no-content
News 17.10.2024 IFRS

Der IASB hat den IASB/ED/2024/7 „Equity Method of Accounting – IAS 28 Investments in Associates and Joint Ventures (revised 202x)“ veröffentlicht. Der Entwurf adressiert insbesondere Anwendungsfragen zur Equity-Methode. Mit den Vorschlägen soll eine einheitlichere Bilanzierungspraxis erreicht werden, was in der Folge zu vergleichbareren und verständlichen Informationen für die Nutzer von Abschlüssen führen soll.

no-content
News 01.10.2024 LkSG

Mit der europäischen Sorgfaltspflichtenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)), die bis zum 26.7.2026 in deutsches Recht umzusetzen ist, werden nun endlich auch die Staaten selber verpflichtet, unterstützende Maßnahmen für die Erfüllung der umfangreichen Pflichten für Unternehmen bereitzustellen und so die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit zu erleichtern.

no-content
News 26.09.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie

Neben der Pflicht zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, verlangt die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)) (EU) 2022/2464 von großen oder kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften und denen über § 264a HGB gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften eine Berichterstattung über ihre wichtigen immateriellen Ressourcen im Lagebericht ganz unabhängig vom Nachhaltigkeitsbericht.

no-content
News 24.09.2024 BFH-Kommentierung – Einnahmen-Überschussrechnung

Zur Frage der Berücksichtigung eines Verlustes aus dem Abgang der Beteiligung an einer GmbH bei Gewinnermittlung nach Einnahmen-Überschussrechnung äußerte sich der BFH in einem Urteil.

no-content
News 19.09.2024 IFRS

Das britische Financial Reporting Council (FRC) hat eine Überprüfung der Angaben in den ersten Jahresberichten und -abschlüssen nach der Einführung von IFRS 17 Versicherungsverträge durchgeführt. Der am 5.9.2024 hierzu veröffentlichte Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse dieser Überprüfung zusammen. Zuvor wurde bereits im November 2023 ein Bericht zu den Angaben in den Zwischenabschlüssen 2023 im Zusammenhang mit der Umsetzung von IFRS 17 veröffentlicht.

no-content
News 17.09.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EFRAG hat die mit der Europäischen Kommission abgestimmte Fassung der XBRL-Taxonomie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS veröffentlicht. Zudem wurde in einer gesonderten Datei die darin enthaltene Berichterstattung zu Art. 8 der EU-Umwelttaxonomie veröffentlicht.

no-content
News 16.09.2024 BMF-Kommentierung – verdeckte Gewinnausschüttung

Mit Schreiben vom 30.8.2024 hat das BMF zur Frage der Beurteilung von gleichzeitigen Zahlungen eines Geschäftsführergehalts und solcher aufgrund einer Pensionszusage Stellung genommen.

no-content
News 12.09.2024 KI-Verordnung

Die EU hat mit dem AI Act einen umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz geschaffen, der seit August gilt. Das IDW erklärt in einem aktualisierten Knowledge Paper die Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer und gibt praktische Handlungsempfehlungen.

no-content
News 26.08.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dies wird verschärft durch den hohen Zeitdruck der Regulierung durch die EU unter Einbezug auch nicht offizieller Stellen, insbesondere der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) sowie der schleppenden deutschen Umsetzung. Der vorgesehene Termin zur Umsetzung am 6.7.2024 ist verstrichen, es bleibt zu hoffen, dass eine Umsetzung noch im Kalenderjahr 2024 erfolgt, zumal die Berichtspflicht für bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen bereits rückwirkend zum 1.1.2024 gelten soll.

no-content
News 19.08.2024 European Sustainability Reporting Standards

Die Europäische Kommission hat Berichtigungen (sog. Corrigendum) zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standard (ESRS) erlassen. Die Berichtigungen sind als Korrekturanweisungen abgebildet und umfassen vor allem Rechtschreibfehler, falsche Verweise insb. auf Absatznummern und andere offensichtliche Fehler.

no-content
News 19.08.2024 Corporate Sustainability Reporting Directive

Am 8.8.2024 veröffentlichte das DRSC ein Briefing Paper. Darin wird ein Kurzüberblick über die Vorschriften zur elektronischen Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. der CSRD und des Regierungsentwurfes zur CSRD-Umsetzung gegeben und auf die Problematik eingegangen. Zudem will das DRSC ein Verständnis zum Prozess der Entwicklung der XBRL-Taxonomien, der damit verbundenen Prozessschritte und der an der Entwicklung beteiligten Akteure schaffen.

no-content
News 15.08.2024 IFRS

Im Lichte der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen auch in der Finanzberichterstattung hat der IASB einen Entwurf mit Beispielen zur Berichterstattung über klimabezogene und andere Unsicherheiten veröffentlicht.

no-content
News 15.08.2024 Ertragsteuerinformationsbericht

Jahresabschlüsse von Geschäftsjahren, die nach dem 21.6.2024 beginnen, müssen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen (Bundesgesetzblatt 2023 Nr. 154) von bestimmten Unternehmen um einen Ertragsteuerinformationsbericht ergänzt werden.

no-content
News 06.08.2024 BFH-Kommentierung - Rückstellungsbildung

Die Ansatzvoraussetzungen für eine Rückstellung für Altersfreizeit war Gegenstand eines BFH-Urteils.

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die begleitenden Unterlagen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden immer mehr. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat zwei relevante Informationen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung herausgegeben.

no-content
News 25.07.2024 Wachstumsinitiative der Bundesregierung

Im Zuge der Einigung im Bundeskabinett auf den Haushaltsentwurf 2025 hat die Bundesregierung eine erneute Wachstumsinitiative für die Wirtschaft beschlossen, in der Teile des politisch zerriebenen Wachstumschancengesetzes wieder aufgegriffen werden. 

no-content
News 24.07.2024 Immaterielle Ressourcen

Die Umsetzung der CSRD ins HGB führt neben der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einer neuen Berichtserfordernis im Lagebericht. Nach § 289 Abs. 3a HGB-E müssen große Kapitalgesellschaften sowie kleine und mittelgroße kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften über ihre wichtigsten immateriellen Ressourcen berichten.

no-content
News 18.07.2024 IFRS

Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 4. Juli 2024 den Abschlussbericht bestehend aus der Projektzusammenfassung samt Feedback-Statement zu dem sog. Post-Implementation Review (PIR) betreffend die Wertminderungsvorschriften in IFRS 9 veröffentlicht. 

no-content
News 18.07.2024 EFRAG

Im Lichte der anstehenden CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung entfaltet die EFRAG aktuell eine Vielzahl an Aktivitäten, um die Anwender bei der Implementierung der neuen Berichtsanforderungen zu unterstützen. So hat die EFRAG jüngst Implementierungsleitlinien zu den ESRS veröffentlicht. 

no-content
News 09.07.2024 Crypto Assets

Der zweite Teil des Entwurfes der technischen Regulierungsstandards für die Regulierung des Handels mit Crypto Assets der ESMA befasst sich mit den Kriterien zur Erfassung von Crypto Assets als Finanzinstrumente. Dies erscheint insb. hinsichtlich der bilanziellen Behandlung von Crypto Assets interessant.

no-content
News 08.07.2024 Corporate Sustainability Due Diligence Directive

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) ist am 5.7.2024 als Richtline 2024/1760 im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden. Eine Umsetzung in deutsches Recht hat bis zum 26.7.2026 zu erfolgen, was voraussichtlich auch deutlicher Änderungen am Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedarf.

no-content