Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Ebook" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Werkzeug
FAQ 04.09.2023 Online-Produkte

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für ein ebook?mehr

no-content
Werkzeug
FAQ 04.09.2023 Online-Produkte

In welchem Format werden ebooks angeboten?mehr

no-content
Weißes Tablet auf dem die amazon.de-Startseite sichtbar ist
News 26.11.2012 Lohnsteuerpauschalierung

Durch eine Gesetzesänderung aus dem Frühjahr 2012 wurde die Steuerbefreiung für die Nutzung betrieblicher Computer und Telekommunikationsgeräte neu gefasst und zudem auf Software erweitert. Jetzt soll die Pauschalbesteuerung für geschenkte Technik auch auf sämtliche Datenverarbeitungsgeräte ausgedehnt werden.mehr

no-content
PM 12 2014
Personalmagazin   12/2014 Kostenpflichtig

Wie Personaler das Employer Branding nachhaltiger gestalten: Dabei muss die Firmenkultur die Basis der Marke sein – nicht umgekehrt.mehr

no-content
PM 09 2014
Personalmagazin   9/2014 Kostenpflichtig

Wer nicht genug Auszubildende findet, muss umdenken. Es gilt nun, endlich ungenutzte Potenziale zu heben und die Ausbildung attraktiver zu gestalten.mehr

no-content
PM 09 2015
Personalmagazin   9/2015 Kostenpflichtig

Zum siebten Mal hat die Redaktion die 40 führenden Köpfe zusammengestellt. Diese Manager, Berater, Wissenschaftler und Juristen sind die Vordenker und Vorbilder im Personalwesen 2015. 17 neue sind dazu gekommen, 23 alte konnten sich behaupten.mehr

no-content
W+W 07+08 2015
wirtschaft & weiterbildung   7/2015

Ob am Strand, in den Bergen oder im schönen Balkonien: Die Buchtipps der Redaktion können in gedruckter oder digitaler Form während der Urlaubszeit für neue Inspirationen und mehr Know-how sorgen.mehr

no-content
W+W 09 2015
wirtschaft & weiterbildung   9/2015

Um den 125. Geburtstag von Kurt Lewin zu begehen, veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) eine Tagung. Fünftägige Gruppendynamik-Seminare gelten inzwischen wieder als herausfordernde, aber wirkungsvolle Methode, um die Sozialkompetenz von Führungskräften zu trainierenmehr

no-content
W+W 06 2015
wirtschaft & weiterbildung   6/2015

Die Digitalisierung versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und  unbürokratischer zu kommunizieren sowie traditionelle Entscheidungs- und Führungsmodelle  über Bord zu werfen. Unter dem Schlagwort „New Work“ wird eine neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen propagiert. Der Abbau von Hierarchiestufen soll die Selbstblockade von Organisationen lösen und die Kreativität der Beschäftigten freilegen. Stefan Kühl, der Autor der Titelgeschichte, warnt jedoch vor blindem Enthusiasmus.mehr

no-content
PM 02 2015
Personalmagazin   2/2015 Kostenpflichtig

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.mehr

no-content
W+W 02 2015
wirtschaft & weiterbildung   2/2015

Papst Franziskus benennt 15 Misstände in der Verwaltung des Vatikans. Sein Ziel ist eine Kulturreform.  Jetzt muss er mit den richtigen Personalentscheidungen den Change-Prozess vorantreiben.mehr

no-content
PM 04 2015
Personalmagazin   4/2015 Kostenpflichtig

Ruhig und beschaulich geht es in der Arbeitswelt längst nicht mehr zu. Im immer schnelleren Wandel dürfen Unternehmen ihre Unternehmenskultur nicht vergessen.mehr

no-content
w+w 10 2014
wirtschaft & weiterbildung   10/2014

Joachim Llambi, Chef-Juror der Fernsehshow „Let‘s Dance“, gilt als Koryphäe für gute Kritik: Er versteht es, hart, aber motivierend Klartext zu reden.mehr

no-content
W+W 05 2015
wirtschaft & weiterbildung   5/2015

Hinter der 70-20-10-Formel steht die Annahme, dass Mitarbeiter motivierte und selbstgesteuerte Lerner mit großem Interesse an beruflicher Weiterentwicklung sind, die selbstverantwortlich jene Skills erwerben, die ihre Arbeit erfordert. Doch wie sieht Lernen am Arbeitsplatz in der Wirklichkeit aus?mehr

no-content
W+W 01 2015
wirtschaft & weiterbildung   1/2015

Mitte November 2014 hat der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Gewinner des DVCT Coach & Trainer Awards ermittelt. Sandra Kuhn-Krainick aus Schwetzingen überzeugte mit einem abwechslungsreichen Selbstcoachingprogramm.mehr

no-content