Außenprüfer in Thüringen erzielen 2017 Mehrergebnis von 187,1 Mio EUR

"ٰüڳܲԲ, Lohnsteueraußenprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung und Steuerfahndung tragen entscheidend zur Durchsetzung des geltenden Rechts und damit auch zu mehr Steuergerechtigkeit bei. Wer sich Vorteile auf Kosten der Allgemeinheit verschafft, muss zur Rechenschaft gezogen werden", erklärte Taubert.
Besonderes Augenmerk auf die Ausbildung in der Steuerverwaltung
Um Steuergerechtigkeit auch auf Dauer umsetzen zu können, sollen im kommenden Jahr in Thüringen 100 neue Anwärterinnen und Anwärter eingestellt werden und im Jahr 2020 125 Nachwuchsbeamte. Ab dem Jahr 2021 sollen jährlich bis zu 150 Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung stehen.
Thüringer FinMin, Meldung v. 26.9.2018
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.1095
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
4.859
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.155
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.372
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.3506
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.834
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.403
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.057
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
864
-
Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten in ELSTER
843
-
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung
28.04.2025
-
NRW setzt auf KI in der Steuerveranlagung
28.04.2025
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025