
Mit einer guten Employee Experience verschaffen sich Unternehmen einen Marktvorteil – durch positive Effekte auf verschiedenen Ebenen. Doch oftmals sind die Grundlagen dafür nicht präzise genug. Wie Arbeitgeber einen Blindflug vermeiden können.
Ob man es wahrhaben will oder nicht: Unternehmen sind heute Teil einer Experience Economy. Sie stehen im harten Wettbewerb – nicht nur der Produkte und Dienstleistungen, sondern auch der Erfahrungen, die Kunden und Mitarbeitende machen, wenn sie mit dem Unternehmen zu tun haben.
Die großen Umbrüche unserer Zeit (Stichworte: Pandemie, neue Arbeitsformen, ökonomische und politische Krisen, Generations- und Wertewandel) fordern Organisationen und ihre Beschäftigten. Deshalb wenden sich Arbeitgeber verstärkt ihren Mitarbeitenden zu. In einem McKinsey-Artikel war kürzlich zu lesen: "Wer nicht weiß, wovor Mitarbeitende fliehen und wozu sie sich hingezogen fühlen, entzieht dem gesamten Business die Basis." Deshalb gilt es, die Mitarbeitererfahrungen zu managen. In diesem Artikel nenne ich das "Employee Experience", kurz EX.
Wer es hiermit ernst meint und sich aktiv über EX gegenüber dem Wettbewerb differenzieren möchte, muss das Unternehmen insgesamt erfahrungszentrierter machen. Das erforder...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025