Recruiting mit Talents Connect

Wer hat das Start-up gegründet?
Talents Connect wurde im März 2013 von Robin Sudermann, Lars Wolfram, Max Klameth und Stephan Maihöfer in Köln gegründet. Eigene Erfahrungen bei der Jobsuche brachten die vier Kollegen und Freunde darauf, das Recruiting und die Jobsuche mit den Erkenntnissen aus dem E-Commerce zu verbinden. So entwickelten sie eine Matching-Plattform, die die Wünsche der Bewerber und die Anforderungen von Unternehmen zusammenbringt. Die Gründer arbeiteten bereits früher in einer Kreativagentur zusammen und machten sich mit ihrer Idee selbstständig.
Was ist die Idee hinter Talents Connect?
Das Ziel der innovativen Online-Plattform ist es, die etablierten und mittlerweile überholten Bewerbungsprozesse von Unternehmen zu revolutionieren. Sie richtet sich zunächst an Berufseinsteiger und Young Professionals. Jobsuchende sowie Unternehmen können sich auf Talents Connect mit wenigen Klicks ein Suchprofil erstellen und so individuell passende Jobangebote beziehungsweise die passenden Bewerber finden. Alle Informationen über Bewerber und die jeweilige Stelle werden messbar gemacht und mithilfe eines speziell entwickelten Algorithmus‘ im sogenannten „Talent Score“ abgebildet. Neben den klassischen Stellenanforderungen (Arbeitsort, Qualifikation et cetera) spielen auch die Soft Skills eine bedeutende Rolle. Ein nachhaltig erfolgreiches Arbeitsverhältnis, in dem beide Parteien zufrieden sind, kommt erst dann zustande, wenn Bewerber und Unternehmen nicht nur auf fachlicher, sondern insbesondere auch auf zwischenmenschlicher Ebene zusammenpassen.
Wie war die Entwicklungszeit?
Die reine Entwicklungszeit, nachdem Idee und Konzept standen, betrug bis zur ersten funktionierenden Version der Plattform und des Algorithmus‘, der das Herzstück des Unternehmens ist, lediglich fünf Monate. Durch fortlaufende Optimierungen und Weiterentwicklungen wurde dieser immer weiter verbessert und den Bedürfnissen der Nutzer und Unternehmen mehr und mehr angepasst.
Was können andere von Ihnen lernen?
Es erfolgt ein Umdenken im Recruitingprozess und beim Verständnis, was passende Kandidaten ausmacht. Talents Connect wendet Erkenntnisse aus dem E-Commerce auf das Recruiting an. Denn es geht nicht darum, viele Interessenten auf eine Stelle zu generieren, sondern aus passenden Interessenten Bewerber zu machen. Genau dieser Prozess läuft täglich reibungslos im Online-Handel ab und wurde bei Talents Connect auf HR übertragen.
Was soll noch geändert werden?
Talents Connect bietet das Matching auch als Software beziehungsweise White-Label-Lösung. Das heißt, dass der Algorithmus, wie er bei Talents Connect eingesetzt wird, entweder eine Vorauswahl der Bewerber direkt „vor“ dem Bewerbermanagement-System (BMS) des suchenden Unternehmens durchführt oder als eine komplette BMS-Lösung genutzt werden kann. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, die kein eigenes BMS einsetzen. Zudem werden seit Anfang 2016 Stellenangebote via Jobcrawling auf Talents Connect integriert. Unternehmen finden so schneller passende Bewerber und Bewerber mehr Jobs.
Videotipp:In der Personalmagazin-App finden Sie das Video von Talents Connect, das zeigt, wie Sie auf der Online-Plattform ein Suchprofil erstellen können.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025