󲹳äڳٱ𳾲Բ: Mitarbeiterbindung in der Immobilienbranche

In Zeiten des 󲹳äڳٱ𳾲Բs gewinnen attraktive Angebote zur Mitarbeiterbindung an Bedeutung. Besonders in der Immobilienbranche, die mit der Talentakquise und -entwicklung schwer ringt. Katharina Reinhard, Personalchefin der GSG Berlin, über Ideen zur Förderung von Loyalität und Motivation.

Die Automobil- und Pharmaindustrie sind aktuell die beliebtesten Branchen in Deutschland. Dahinter folgen mit etwas Abstand weitere Wirtschaftszweige, darunter die Bau- und Immobilienwirtschaft, in der ich arbeite. Verschiedene aktuelle Studien wie etwa der "Randstad Employer Brand Länderreport 2024" zeigen jedoch, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer häufiger offen für einen Branchenwechsel sind.

Mitarbeiterbindung: Gehalt, Gesundheit und mehr

Die gute Nachricht dabei ist: Immobilienunternehmen, die Quereinsteiger einstellen, können davon profitieren und so gegen den 󲹳äڳٱ𳾲Բ ankämpfen. Die schlechte Nachricht ist: Man verliert sein eigenes Personal womöglich auch leichter an andere Branchen. Entsprechend setzen viele Arbeitgeber gezielter auf Anziehungs- und Bindungsfaktoren als früher. Dabei geht es längst nicht mehr nur um ein attraktives Gehalt, sondern darüber hinaus um unterschiedliche Zusatzleistungen. Beides zusammen – Gehalt und Zusatzleistungen – sind für Arbe...

Jetzt weiterlesen
Dies ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Immobilienwirtschaft.
Immobilienwirtschaft 6/2024

Die IMMOBILIENWIRTSCHAFT ist das inspirierende Fachmagazin: meinungsstark, anspruchsvoll, detailliert und kritisch. Sie informiert über relevante Entwicklungen der Branche mit Daten und Fakten, spricht mit führenden Köpfen und bietet Hintergrundwissen.

Abonnieren Sie das Magazin, um den Beitrag vollständig zu lesen