
Die Auswahl an technischen Tools für virtuelle Eigentümerversammlungen wächst stetig. Gleichzeitig wird im Markt an der weiteren Zukunft gefeilt – KI-Lösungen wie ChatGPT spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick.
Ob als lästiger Termin oder wichtige Informations- und Beschlussquelle empfunden: Zu den regelmäßigen Pflichten von Wohnungsverwaltern und -eigentümern gehört die jährliche Eigentümerversammlung. Bis zur disruptiven Umwälzung aller Prozesse während der Corona-Pandemie galt bei der Durchführung dieser Versammlungen strikte Präsenzpflicht. Die inzwischen berühmt-berüchtigten AHA-Regeln führten jedoch zu einem Digitalisierungsschub, auf den Deutschland ohne tatkräftige Unterstützung durch mutierende Virenstämme wohl noch heute warten würde: Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Eigentümerversammlungen auch online abzuhalten.
Eigentümerversammlung: offline, online oder hybrid?
Dazu bedarf es aber eines konkreten Beschlusses der Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer, der festlegt, über welche elektronischen Kommunikationstechnologien welche Rechte (Stimmrecht, Rederecht) wahrgenommen werden sollen. Derzeit ist es noch nicht gestattet, eine lupenreine Online-Eigentümerversammlung durchzuführe...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.039
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.257
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.246
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
998
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
898
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
838
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
770
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
717
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
702
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
663
-
VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung
25.04.2025
-
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
25.04.2025
-
Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
23.04.2025
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025