Ziel
1.
Ziel dieses Standards ist es, Angabepflichten festzulegen, die es den Nutzern der Nachhaltigkeitserkl盲rung erm枚glichen, wesentliche Auswirkungen auf Verbraucher und Endnutzer im Zusammenhang mit der eigenen Gesch盲ftst盲tigkeit und Wertsch枚pfungskette des Unternehmens, auch im Rahmen seiner Produkte oder Dienstleistungen, sowie durch seine Gesch盲ftsbeziehungen und die damit verbundenen wesentlichen Risiken und Chancen zu verstehen, darunter:
听 a) |
die Auswirkungen des Unternehmens auf die Verbraucher und/oder Endnutzer seiner Produkte und/oder Dienstleistungen (in diesem Standard "Verbraucher und Endnutzer") in Form wesentlicher positiver und negativer tats盲chlicher oder potenzieller Auswirkungen, |
听 b) |
alle ergriffenen Ma脽nahmen zur Verhinderung, Minderung oder Verbesserung tats盲chlicher oder potenzieller negativer Auswirkungen und zum Umgang mit Risiken und Chancen, und die Ergebnisse dieser Ma脽nahmen, |
听 c) |
Art, Typ und Umfang der wesentlichen Risiken und Chancen des Unternehmens, die mit seinen Auswirkungen oder Abh盲ngigkeiten in Bezug auf Verbraucher und Endnutzer verbunden sind, sowie die Art und Weise, wie das Unternehmen mit solchen Risiken und Chancen umgeht, und |
听 d) |
die finanziellen Effekte der wesentlichen Risiken und Chancen, die sich kurz-, mittel- und langfristig aus den Auswirkungen und Abh盲ngigkeiten des Unternehmens in Bezug auf Verbraucher und/oder Endnutzer ergeben. |
2.
Um das Ziel zu erreichen, erfordert dieser Standard eine Erl盲uterung des allgemeinen Ansatzes, den das Unternehmen verfolgt, um alle wesentlichen tats盲chlichen und potenziellen Auswirkungen auf die Verbraucher und/oder Endnutzer in Bezug auf seine Produkte und/oder Dienstleistungen zu ermitteln und anzugehen:
听 a) |
informationsbezogene Auswirkungen auf Verbraucher und/oder Endnutzer (z. B. Privatsph盲re, Meinungsfreiheit und Zugang zu (hochwertigen) Informationen), |
听 b) |
pers枚nliche Sicherheit von Verbrauchern und/oder Endnutzern (z. B. Gesundheit und Sicherheit, pers枚nliche Sicherheit sowie Schutz von Kindern), |
听 c) |
soziale Inklusion von Verbrauchern und/oder Endnutzern (z. B. Nichtdiskriminierung, Zugang zu Produkten und Dienstleistungen und verantwortungsvolle Vermarktungspraktiken). |
3.
Dar眉ber hinaus erfordert dieser Standard eine Erl盲uterung, wie solche Auswirkungen sowie die Abh盲ngigkeiten des Unternehmens von Verbrauchern und/oder Endnutzern wesentliche Risiken oder Chancen f眉r das Unternehmen mit sich bringen k枚nnen. Beispielsweise k枚nnen negative Auswirkungen auf den Ruf der Produkte und/oder Dienstleistungen des Unternehmens dessen Gesch盲ftsleistung beeintr盲chtigen, w盲hrend Vertrauen in Produkte und/oder Dienstleistungen Vorteile f眉r das Unternehmen mit sich bringen kann, wie z. B. h枚here Verkaufszahlen oder eine Ausweitung der k眉nftigen Verbraucherbasis.
4.
Die rechtswidrige Verwendung oder der Missbrauch der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens durch Verbraucher und Endnutzer f盲llt nicht in den Anwendungsbereich dieses Standards.
Zusammenspiel mit anderen ESRS
5.
Dieser Standard ist anzuwenden, wenn im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse gem盲脽 ESRS 2 Allgemeine Angaben festgestellt wurde, dass Verbraucher und/oder Endnutzer von wesentlichen Auswirkungen betroffen sind und/oder dass wesentliche Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ihnen bestehen.
6.
Dieser Standard ist in Verbindung mit dem ESRS 1 Allgemeine Anforderungen und dem ESRS 2 sowie dem ESRS S1 Arbeitskr盲fte des Unternehmens, dem ESRS S2 Arbeitskr盲fte in der Wertsch枚pfungskette und dem ESRS S3 Betroffene Gemeinschaften zu lesen.
Angabepflichten
ESRS 2 Allgemeine Angaben
7.
Die in diesem Abschnitt verlangten Angaben sollten in Verbindung mit den im ESRS 2 verlangten Angaben zur Strategie (SBM) gelesen werden und sind zusammen mit den im ESRS 2 verlangten Angaben zu machen, mit Ausnahme von SBM-3 Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Gesch盲ftsmodell, bei dem das Unternehmen die M枚glichkeit hat, die Angaben mit den themenbezogenen Angaben zusammenzulegen.
[Ohne Titel]
Strategie
SBM-2 Angabepflicht im Zusammenhang mit ESRS 2 SBM-2 鈥 Interessen und Standpunkte der Interessentr盲ger
8.
Gem盲脽 Absatz 43 des ESRS 2 SBM-2 gibt das Unternehmen an, wie die Interessen, Standpunkte und Rechte seiner Verbraucher und/oder Endnutzer, einschlie脽lich der Achtung ihrer Menschenrechte, in seine Strategie und sein Gesch盲ftsmodell einflie脽en. Verbraucher und/oder Endnutzer stellen eine wichtige Gruppe betroffener Interessentr盲ger dar.
SBM-3 Angabepflicht im Zusammenhang mit ESRS 2 SBM-3 鈥 Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Gesch盲ftsmodell
9.
Gem盲脽 Absatz 48 des ESRS 2 SBM-3 hat das Unternehmen Folgendes anzugeben:
听 a) |
ob und wie die tats盲chlichen und potenziellen Auswirkungen auf Verbraucher und/oder Endnutzer gem盲脽 ESRS 2 IRO-1 Beschreibung der Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen i) der Strategie oder dem Gesch盲ftsmodell des Unternehmens entstammen oder mit diesen verbunden sind und ii) die Strategie und das Gesch盲ftsmodell des Unternehmens beeinflussen und zu deren Anpassung beitragen, sowie |
听 b) |
das Verh盲ltnis zwischen den wesentlichen Risiken und Chancen, die sich aus den Auswirkungen und Abh盲ngigkeiten im Zusammenhang mit Verbrauchern und/oder Endnutzern ergeben, und seiner Strategie und seinem Gesch盲ftsmodell. |