Die Übersicht enthält die Grenzbeträge im Leistungsrecht der Sozialversicherung für das Jahr 2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beitragsbemessungsgrenze |
|
|
• |
Kranken-/Pflegeversicherung |
ä |
66.150,00EUR |
|
|
|
monatlich |
5.512,50EUR |
|
|
• |
Rentenversicherung (allgemein)/Arbeitslosenversicherung |
ä |
96.600,00EUR |
|
|
|
monatlich |
8.050,00EUR |
|
|
• |
Knappschaftliche Rentenversicherung |
ä |
118.800,00EUR |
|
|
|
monatlich |
9.900,00EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezugsgröße (Kranken-/Pflegeversicherung bundeseinheitlich Bezugsgröße West) |
|
|
• |
Bezugsgröße (West) |
ä |
44.940,00EUR |
|
|
|
monatlich |
3.745,00EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Belastungsgrenze |
|
|
• |
Familienabschläge/Regelbedarfsstufe I |
|
|
|
|
• |
15% der äen Bezugsgröße (§62 Abs.2 Satz2 SGBV) |
6.741,00EUR |
|
|
|
• |
10% der äen Bezugsgröße (§62 Abs.2 Satz2 SGBV) |
4.494,00EUR |
|
|
|
• |
Kinderfreibetrag pro Kind (§62 Abs.2 Satz3 SGBV i.V.m. §32 Abs.6 Satz1 und 2 EStG) |
9.600,00EUR |
|
|
|
• |
RegelbedarfsstufeI |
563,00EUR |
|
|
• |
Zahnersatz |
|
|
|
|
• |
40% der monatlichen Bezugsgröße für den Versicherten (§55 Abs.2 Satz2 Nr.1 SGBV) |
1.498,00EUR |
|
|
|
• |
15% der monatlichen Bezugsgröße für den ersten Angehörigen (§55 Abs.2 Satz5 SGBV) |
561,75EUR |
|
|
|
• |
10% der monatlichen Bezugsgröße für jeden weiteren Angehörigen und Lebenspartner (§55 Abs.2 Satz5 SGBV) |
374,50EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Familienversicherung |
|
|
• |
Gesamteinkommensgrenze (§10 Abs.1 Satz1 Nr.5 SGBV) |
|
|
|
|
• |
1/7 der monatlichen Bezugsgröße |
535,00EUR |
|
|
|
• |
Familienangehörige mit geringfügiger Beschäftigung |
556,00EUR |
|
|
• |
Grenzbetrag nach §10 Abs.3 SGBV |
|
|
|
|
• |
1/12 der allgemeinen Jahresarbeitsentgeltgrenze |
6.150,00EUR |
|
|
|
• |
1/12 der besonderen Jahresarbeitsentgeltgrenze |
5.512,50EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geldleistungen |
|
|
• |
Krankengeld |
|
|
|
|
|
• |
Höchstregelentgelt (§47 Abs.6 SGBV) |
첹Իä |
183,75EUR |
|
|
|
• |
öٰԲ (70% des Höchstregelentgelts; §47 Abs.1 Satz1 SGBV) |
첹Իä |
128,63EUR |
|
|
|
• |
öٰԲ bei Erkrankung des Kindes (§45 Abs.2 Satz3 SGBV) (70% der 첹Իäen Beitragsbemessungsgrenze nach §223 Abs.3 SGBV) |
첹Իä |
128,63EUR |
|
|
• |
Mutterschaftsgeld |
|
|
|
|
|
• |
Mutterschaftsgeldhöchstbetrag (§24i Abs.2 Satz2 SGBV) |
첹Իä |
13,00EUR |
|
|
• |
ÜԲ |
|
|
|
|
|
• |
Höchstregelentgelt (Renten-/Arbeitslosenversicherung) (§21 Abs.1 SGBVI i.V.m. §66 Abs.1 Satz1 und §67 Abs.4 SGBIX, §341 Abs.4 SGBIII) |
첹Իä |
268,33EUR |
|
|
|
• |
Höchstregelentgelt (Knappschaftliche Rentenversicherung) |
첹Իä |
330,00EUR |
|
|
• |
Krankengeld der Sozialen Entschädigung (SGBXIV) |
|
|
|
|
|
• |
Höchstregelentgelt (§47 Abs.4 SGBXIV) |
첹Իä |
268,33EUR |
|
|
|
• |
Höchstregelentgelt (§47 Abs.4 SGBXIV – Knappschaft) |
첹Իä |
330,00EUR |
|
|
• |
Anpassungsfaktor – Dynamisierung der Entgeltersatzleistungen (1.7.2025) (Krankengeld, ÜԲ, Verletztengeld, Krankengeld der Sozialen Entschädigung) |
|
1,0533 |
|
|
|
|
|
|
|
|
ܳܲü |
|
|
• |
Ambulante Vorsorgeleistungen |
|
|
|
|
|
• |
öٳܲܲ |
|
|
|
|
|
|
• |
in anerkannten Kurorten (§23 Abs.2 Satz2 SGBV) |
첹Իä |
16,00EUR |
|
|
|
|
• |
bei chronisch kranken Kleinkindern (§23 Abs.2 Satz3 SGBV) |
첹Իä |
25,00EUR |
|
|
• |
Haushaltshilfe |
|
|
|
|
|
• |
Erstattungshöchstbetrag für eine selbstbeschaffte Haushaltshilfe pro Tag (8 Stunden) (§38 Abs.4 Satz1 SGBV; GR v. 09.12.1988, Zu §38 SGBV: Abschn.5.2) |
|
|
|
|
|
|
• |
2,5% der monatlichen Bezugsgröße (auf- oder abgerundet auf den nächsten geraden Euro-Betrag) |
첹Իä |
94,00EUR |
|
|
|
|
• |
je Stunde |
|
11,75EUR |
|
|
• |
Hospizleistungen |
|
|
|
|
|
• |
Stationäre Hospizleistungen – Mindestzuschuss (§39a Abs.1 Satz3 SGBV) |
|
|
|
|
|
|
• |
9% der monatlichen Bezugsgröße |
첹Իä |
337,05EUR |
|
|
|
• |
Ambulante Hospizleistungen – Zuschuss je Leistungseinheit (§39a Abs.2 Satz7 SGBV) |
|
|
|
|
|
|
• |
13% der monatlichen Bezugsgröße |
|
486,85EUR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuzahlungen |
|
|
• |
Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen (§23 Abs.6 Satz1, §40 Abs.5 Satz1, §61 Satz2 SGBV) |
je Kalendertag |
10,00EUR |
|
|
• |
Stationäre Vorsorge-/Rehabilitationsleistungen für Mütter/Väter (§24 Abs.3 Satz1, §41 Abs.3 Satz1, §61 Satz2 SGBV) |
je Kalendertag |
10,00EUR |
|
|
• |
Arznei- und Verbandmittel (§31 Abs.3 Satz1 i.V.m. §61 Satz1 SGB V) |
10% der Kosten |
|
|
mindestens |
5,00EUR |
|
öٱԲ |
10,00EUR |
|
|
• |
Heilmittel (§32 Abs.2 Satz1 i.V.m. §61 Satz1 SGB V) |
10% der Kosten sowie |
|
|
je Verordnung |
10,00EUR |
|
|
• |
Hilfsmittel (§33 Abs.8 Satz1 i.V.m. §61 Satz1 SGB V) |
10% der Kosten |
|
|
mindestens |
5,00EUR |
|
öٱԲ |
10,00EUR |
|
|
• |
Hilfsmittel zum Verbrauch (§33 Abs.8 Satz3 SGBV) |
10% der Kosten |
|
|
max. monatlich je Indikation |
10,00EUR |
|
|
• |
Häusliche Krankenpflege (§37 Abs.5 i.V.m. §61 Satz3 SGBV) |
max. 28 Tage im Kalenderjahr |
10 % der Kosten |
|
sowie je Verordnung |
10,00EUR |
|
|
• |
S... |