听
Entscheidungsstichwort (Thema)
Kindergeld bei dualer Ausbildung
听
Leitsatz (redaktionell)
- Bei einer dualen Ausbildung, deren Ziel ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und dem akademischen Grad Bachelor als Abschluss zum Gegenstand hat, endet der Kindergeldanspruch nach dem ersten Ausbildungsabschnitt mit der Ablegung der Pr眉fung zum Fachinformatiker vor der IHK.
- Wird im Rahmen eines dualen Studiums ein staatlich anerkannter Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach 搂 1 Abs. 3 i.V.m. 搂搂 4-52 Berufsausbildungsgesetz erfolgreich abgelegt, ist eine erstmalige Berufsausbildung im kindergeldrechtlichen Sinne nach 搂 32 Abs. 4 Einkommensteuergesetz abgeschlossen.
听
Normenkette
EStG 搂 32 Abs. 4 S. 2
听
Streitjahr(e)
2011
听
Nachgehend
听
Tatbestand
Der Kl盲ger begehrt ab dem .2012 die Weiterzahlung von Kindergeld f眉r seine am .1990 geborene Tochter A. Die Beteiligten streiten dabei im Wesentlichen darum, ob sich die vollj盲hrige Tochter noch in einer erstmaligen Berufsausbildung bzw. einem Erststudium befindet.
Die Tochter legte im Juni 2009 an der B-Schule in C ihr Abitur ab. Bereits im Herbst 2008 hatte sie sich f眉r ihren weiteren beruflichen Werdegang entschieden.
Hierf眉r schloss sie am .2008 einen Studienvertrag mit der , einer staatlich anerkannten Hochschule (im Nachfolgenden: Hochschule), f眉r das Studium zum Bachelor 鈥 mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik ab. Nach 搂 verpflichtete sich die Hochschule, ein betriebswirtschaftliches Studium anzubieten, das mit dem akademischen Grad 鈥濨achelor 鈥︹ abgeschlossen werden kann. Die Zulassung zum Studium setzte nach 搂 1 Satz 2 i.V.m 搂 3 Abs. 1 f眉r Studienbewerber mit parallel zum Studium zu absolvierender Berufsausbildung, wie der Tochter des Kl盲gers (Kl.), den Abschluss eines sog. Volontariatsvertrages mit einem Unternehmen und die Abgabe einer schriftlichen Unterst眉tzungserkl盲rung durch dieses voraus. Der Volontariatsvertrag erm枚glicht den Studenten, an den Lehrveranstaltungen und Pr眉fungen der Hochschule teilzunehmen und in den lehrveranstaltungs- und pr眉fungsfreien Zeiten die berufspraktische Ausbildung zu durchlaufen. Dabei unterst眉tzt die Hochschule den Studenten bei der Vorbereitung auf die Externen-Pr眉fung vor der Industrie- und Handelskammer. Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Pr眉fung kann das Studium als berufsintegriertes Studium in Verbindung mit einem Teilzeit-Arbeitsverh盲ltnis fortgef眉hrt werden (搂 ). Der Studienvertrag endet gem盲脽 搂 (u.a.) nachdem alle Pr眉fungen zum Bachelor 鈥 erfolgreich abgelegt wurden.
Am .2008 erhielt die Tochter von der (im Nachfolgenden: Bank) die erforderliche Unterst眉tzungserkl盲rung f眉r das Ausbildungsintegrierte Studium zum Bachelor 鈥. Hierin best盲tigte die Bank gegen眉ber der Hochschule, dass die Tochter des Kl. f眉r die Dauer des Studiums zum Bachelor 鈥 bei der Bank besch盲ftigt ist. Mit der Tochter wurde ein Volontariatsvertrag abgeschlossen, der es ihr erm枚glicht, in den ersten vier Semestern des Studiums an den Lehrveranstaltungen und Pr眉fungen der Hochschule teilzunehmen und in den lehrveranstaltungs- und pr眉fungsfreien Zeiten in der Bank die berufspraktische Ausbildung zur Fachinformatikerin 鈥 Fachrichtung Anwendungsentwicklung - zu durchlaufen (Nr. ). Die zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an die berufspraktische Ausbildung w盲hrend der ersten vier Semester ergeben sich aus der Verordnung 眉ber die Berufsausbildung zum IT Fachinformatiker vom sowie aus dem mit der IHK abgestimmten Ausbildungsplan, der Bestandteil des Volontariatsvertrages ist (Nr. ). Der Tochter wurde die M枚glichkeit einger盲umt, parallel zum 4. Fachsemester des Studiums die schriftliche und m眉ndliche Externen-Pr眉fung zur Fachinformatikerin gem盲脽 搂 40.2 Satz 2 Berufsausbildungsgesetz vor der IHK abzulegen (Nr. ). Hierf眉r verpflichtete sich die Bank, gegen眉ber der Hochschule 鈥 ggf. zur Vorlage auch bei der IHK 鈥 rechtzeitig den Nachweis einer xxx-t盲gigen berufspraktischen Ausbildung der Tochter zu erbringen (Nr. ). F眉r den erfolgreichen Abschluss der berufspraktischen Ausbildung wurde vorgesehen, die Tochter in ein Teilzeitarbeitsverh盲ltnis zu 眉bernehmen, das parallel zum Auslandssemester und Hauptstudium im Bachelor an der Hochschule angelegt ist.
Am .2008 wurde zwischen der Bank und der Tochter ein Ausbildungsvertrag zur Ausbildung im Ausbildungsberuf der Fachinformatikerin geschlossen.
Ziel der Besch盲ftigung in der Bank war danach der Erwerb der berufspraktischen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Aus眉bung einer qualifizierten T盲tigkeit im Bereich (Nr. .). Ziel des Studiums an der Hochschule war die erfolgreiche Ablegung der regul盲ren Pr眉fungen in den ersten vier Semestern des Studiums in Vorbereitung auf den Bachelor 鈥 Wirtschaftsinformatik; die Inhalte und Anforderungen des Studiums ergaben sich aus der Studienordnung der Hochschule (Nr. .). Die Bank vermittelt der Tochter parallel zum Studium eine praktische Au...