Zusammenfassung
听
Ein Managementsystem ist ein komplexes "Werkzeug" zum Managen (Planen, Organisieren, F眉hren und Kontrollieren) eines Unternehmens bzw. betrieblicher Aufgaben, wie Qualit盲t, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Arbeitsschutz) etc. Dieses Werkzeug stellt ein strukturiertes System dar. Es umfasst eine Beschreibung des Kontextes des Unternehmens sowie alle f眉hrungstechnischen und organisatorischen Festlegungen, Ma脽nahmen und Methoden zur Festlegung und Erreichung der Ziele eines Unternehmens. Orientiert sich das Managementsystem an einem anerkannten Standard (z.听B. einer Norm) kann das Managementsystem auch zertifiziert werden 鈥 man spricht dann von einem zertifizierten Managementsystem.
听
Die Notwendigkeit der Anwendung eines Managementsystems resultiert v.听a. aus der praktischen Erkenntnis, dass eine gute, zeitgem盲脽e Unternehmensf眉hrung vor dem Hintergrund der hohen Dynamik der Ver盲nderungen in fast allen Bereichen (technologischer Wandel, Globalisierung, beschleunigte Prozesse, demografischer Wandel etc.) ein geeignetes (wirksames) Managementwerkzeug ben枚tigt.
Die Notwendigkeit resultiert entscheidend auch aus den Forderungen der Kunden sowie teilweise auch der Partner. Beispiele daf眉r sind das Qualit盲tsmanagement, das Umweltmanagement, das Arbeitsschutzmanagement sowie das Hygienemanagement.
Der Gesetzgeber fordert i.听d.听R. indirekt zur Umsetzung 枚ffentlich-rechtlicher Vorgaben sowie zum Nachweis von deren Umsetzung spezielle "Managementsysteme". Beispiele hierf眉r sind:
1 Notwendigkeit eines Managementsystems
Die Aufgabe, ein Unternehmen zu f眉hren und dabei den Anforderungen aller Interessenspartner gerecht zu werden, wird immer komplexer. Unternehmer k枚nnen sich daher bei der Bew盲ltigung ihrer F眉hrungsaufgaben nicht mehr alleine auf die eigene Erfahrung und Kompetenz verlassen. Sie ben枚tigen vielmehr ein f眉r das Unternehmen ma脽geschneidertes "Werkzeug", das sie bei der strategischen Betriebsf眉hrung und der t盲glichen Arbeit, der operativen Betriebsf眉hrung, unterst眉tzt.
Gut gef眉hrte Organisationen zeichnen sich durch ein funktionierendes Ordnungssystem aus. Ein solches Managementwerkzeug besteht v.听a. aus einer strategischen Ausrichtung des Unternehmens durch eine Vision, selbst formulierten Zielen und Handlungsgrunds盲tzen sowie daraus abgeleiteten Strukturen und verbindlichen Anweisungen, wie z.听B. Prozessregelungen.
Wie eine Landkarte gibt ein solches Ordnungssystem dem Management und den Besch盲ftigten eine klare Orientierung bei der Gestaltung und Ausf眉hrung ihrer Aufgaben und f枚rdert die Transparenz. Ein solches Werkzeug zum Managen des Unternehmens bzw. einer betrieblichen Aufgabe, das auf die Individualit盲t des Unternehmens abhebt und dabei alle Forderungen an das Unternehmen ber眉cksichtigt, bezeichnet man allgemein als Managementsystem.
Managen bedeutet dabei: Ausrichtung geben durch eine Politik (Visionen, 鈥), Ziele vereinbaren, Voraussetzungen schaffen, Prozesse und T盲tigkeiten planen, initiieren und steuern sowie alle Elemente des Managementsystems regelm盲脽ig bewerten und kontinuierlich verbessern.
Auch kleinere und eigent眉mergef眉hrte Unternehmen ben枚tigen ein professionelles Ordnungssystem, denn die Notwendigkeit einer optimalen (reibungslosen) Zusammenarbeit und das Managen der betrieblichen Aufgaben nehmen auch hier weiter zu. In Kleinbetrieben ist die Verwendung des Begriffs Managementsystem zu 眉berpr眉fen. Alternativen sind: F眉hrungskonzept oder Betriebsf眉hrung mit System.
2 Aufbau
Ein Managementsystem umfasst alle f眉hrungstechnischen und organisatorischen Festlegungen, Ma脽nahmen und Methoden, die die Prozesse der Leistungserstellung einer Organisation an den Zielen ausrichten und beherrschbar machen sollen, ein systematisches Handeln der Organisation bewirken und so das Erreichen der festgelegten Ziele sicherstellen. Es vereinheitlicht bzw. standardisiert betriebliche Prozesse und Handlungen 鈥 schafft also Routinen. F眉r das Management ist es der Bezugsrahmen f眉r die jeweiligen Aufgaben und ein F眉hrungsinstrument, f眉r die Mitarbeiter v.听a. eine Handlungsorientierung und ein Nachschlagewerk. Diese Hauptprozesse oder Bausteine sowie deren Zusammenwirken (Wechselwirkungen) skizzieren den Aufbau eines Managementsystems und geben ihm eine erkennbare Architektur.
Die wesentlichen f眉hrungstechnischen und organisatorischen Festlegungen, Ma脽nahmen und Methoden eines Managementsystems sind:
- strategische Ausrichtung des Unternehmens durch eine Vision und Grunds盲tze (eine Policy),
- Zielorientierung durch kommunizierte Unternehmensziele und deren Konkretisierung beim Herunterbrechen auf die einzelnen Arbeitsbereiche/-pl盲tze,
- Zielevereinbarung,
- Strukturen schaffen durch aufbauorganisatorische Festlegungen (z.听B. Hierarchie, Verantwortung, Zust盲ndigkeiten, Befugnisse),
- Prozesse festlegen und beschreiben...