Wo die Probleme sind:
- Das richtige Konto
- Fremdkosten
- Weiterbelastung von Kosten
- Umsatzsteuer
1 So kontieren Sie richtig!
听
Praxis-Wegweiser: Das richtige Konto |
Kontobezeichnung |
SKR 03 |
SKR 04 |
Eigener Kontenplan |
Bilanz/GuV |
Umsatzsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
1787 |
3837 |
听 |
Umsatzsteuer nach 搂听13b UStG 19听% USt |
Abziehbare Vorsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
1577 |
1408 |
听 |
Abziehbare Vorsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
So kontieren Sie richtig!
Nimmt ein inl盲ndischer Unternehmer Dienstleistungen eines ausl盲ndischen Unternehmers in Anspruch, muss zun盲chst der Ort der sonstigen Leistung festgestellt werden. Wenn keine Sonderregelung eingreift, liegt der Leistungsort gem. 搂听3a Abs.听2 UStG da, wo der Empf盲nger sein Unternehmen betreibt. Der inl盲ndische Unternehmer ist als Leistungsempf盲nger zur Zahlung der Umsatzsteuer verpflichtet. Er bucht die Umsatzsteuer auf das Konto "Umsatzsteuer nach 搂听13b UStG 19听%" 1787/3837 (SKR 03/04).
Ist der Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt, kann er die Umsatzsteuer gleichzeitig wieder als Vorsteuer abziehen. Er bucht daher diesen Betrag auf das Konto "Abziehbare Vorsteuer nach 搂听13b UStG 19听%" 1577/1408 (SKR 03/04).
听
Buchungssatz:
Abziehbare Vorsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
|
an Umsatzsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
2 Praxis-Beispiel f眉r Ihre Buchhaltung: Abrechnung von Fremdleistungen
Rechtsanwalt Huber beauftragt ein 脺bersetzungsb眉ro in Frankreich mit der 脺bersetzung eines Schriftst眉ckes. Das 脺bersetzungsb眉ro berechnet ihm daf眉r einen Nettobetrag von 500听EUR. Diesen Betrag bucht Rechtsanwalt Huber wie folgt:
听
Konto SKR 03/04 Soll |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
Konto SKR 03/04 Haben |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
3100/5900 |
Fremdleistungen |
500 |
1200/1800 |
Bank |
500 |
1577/1408 |
Abziehbare Vorsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
95 |
1787/3837 |
Umsatzsteuer nach 搂听13b UStG 19听% |
95 |
Alternativbuchung mit automatischem Ausweis von Umsatzsteuer und Vorsteuer:
听
Konto SKR 03/04 Soll |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
Konto SKR 03/04 Haben |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
3123/5923 |
Sonstige Leistungen eines im anderen EU-Land ans盲ssigen Unternehmers 19听% Vorsteuer und 19听% Umsatzsteuer |
500 |
1200/1800 |
Bank |
500 |
Da Rechtsanwalt Huber das 脺bersetzungsb眉ro beauftragt hat, findet insoweit auch nur ein Leistungsaustausch zwischen ihm und dem 脺bersetzungsb眉ro statt. Neben seinem eigenen Honorar und weiteren Auslagen (Kopierkosten) berechnet Rechtsanwalt Huber die Fremdleistungen mit Umsatzsteuer wie folgt an seinen Mandanten weiter.
听
Pr眉fung der Vertr盲ge mit Gesch盲ftspartnern |
2.800,00听EUR |
Kopierkosten |
120,00听EUR |
脺bersetzungen (Weiterberechnung) |
500,00听EUR |
Rechnungsbetrag netto |
3.420,00听EUR |
Zuz眉glich 19听% Umsatzsteuer |
649,80听EUR |
Rechnungsbetrag |
4.069,80听EUR |
听
Konto SKR 03/04 Soll |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
Konto SKR 03/04 Haben |
Kontenbezeichnung |
Betrag |
1200/1800 |
Bank |
4.069,80听EUR |
8400/4400 |
Erl枚se 19听% USt |
3.420,00听EUR |
听 |
听 |
听 |
1776/3806 |
Umsatzsteuer 19听% |
649,80 |
Diese Dienstleistung stellt der Anwalt anschlie脽end seinem Mandanten in Rechnung und berechnet auf die Summe der genannten Positionen die Umsatzsteuer.
3 Besonderheiten bei Fremdleistungen von ausl盲ndischen Unternehmen
Wenn ein Unternehmer, um einen Kundenauftrag zu erf眉llen, ein drittes ausl盲ndisches Unternehmen einschaltet, muss zuerst immer gekl盲rt werden, wer welche Leistung erbringt. Entscheidend ist also, zwischen welchen Unternehmen ein Leistungsaustausch stattfindet.
Erst wenn diese Frage gekl盲rt ist, kann der Ort der sonstigen Leistung bestimmt werden. Das vorstehende Beispiel zeigt, warum es darauf ankommt, wer am jeweiligen Leistungsaustausch teilnimmt. Beauftragt der Rechtsanwalt ein 脺bersetzungsb眉ro, dann findet ein Leistungsaustausch zwischen diesen beiden Parteien statt.
Werden Kosten an einen Kunden weiterberechnet, stellt sich die Frage, ob daf眉r Umsatzsteuer berechnet werden muss oder nicht. Bei einer einheitlichen Dienstleistung teilen die Nebenleistungen das Schicksal der Hauptleistung, sodass alle Leistungsbestandteile demselben Steuersatz unterliegen.
Ob beim Leistungsaustausch mit einem ausl盲ndischen Unternehmer deutsche Umsatzsteuer anf盲llt, h盲ngt davon ab, wo sich der Ort der sonstigen Leistung befindet. Au脽erdem ist zu pr眉fen, ob ggf. der Leistungsempf盲nger Schuldner der Umsatzsteuer wird. Bezogen auf das Beispiel ergibt sich folgende rechtliche Beurteilung:
4 Bestimmung des Orts der sonstigen Leistung
Bei der Umsatzsteuer kommt es immer darauf an, wer am Leistungsaustausch beteiligt ist und wo der Ort der sonstigen Leistung ist. Wo sich der Ort der sonstigen Leistung bei grenz眉berschreitenden Dienstleistungen befindet, richtet sich nach 搂听3a UStG. Bei grenz眉berschreitenden Dienstleistungen kommt es au脽erdem darauf an, ob der Unternehmer seine sonstigen Leistungen gegen眉ber Privatkunden oder Unternehmern erbringt. Es gilt folgender Grundsatz:
听
Empf盲nger der sonstigen Leistung ist |
Ort der sonstigen Leistung ist dort, |
gesetzliche Grundlage |
Privatperson und kein Unternehmer (B2C-Gesch盲fte) |
wo der leistende Unternehmer seinen Wohnsitz, Sitz oder seine Betriebsst盲tte hat |
搂听3a Abs.听1 UStG |
Unternehmer (B2B-Gesch盲fte) |
wo der Empf盲nger sein Unternehmen betreibt |
搂听3a Abs.听2听UStG |
Von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen, die f眉r Unternehmens- und Privatkunden teilweise 眉bereinstimmen und teilweise unterschiedlich aussehen.
Ausnahmen: Empf盲n...