Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Warum essen wir so viel Fleisch? Wenngleich der Fleischkonsum pro Kopf in Deutschland seit Jahren abnimmt, verzehrten die Deutschen mit rd. 60 kg Fleisch im Jahre 2019 so viel wie kaum ein anderes Land. Dabei ist der Fleischkonsum nicht nur schmackhaft, sondern wegen der hohen Produktionsmenge und der Einstufung als Grundnahrungsmittel (neben Brot, Obst oder Gem眉se) mit einem erm盲脽igten Mehrwertsteuersatz auch relativ g眉nstig. Die Steuerkanzlei kann trotzdem das Angebot f眉r Mittagessen und Catering fleisch盲rmer und abwechslungsreicher gestalten. Damit wird ein Beitrag zur Verminderung des bei der Fleischproduktion verbrauchten Wasser, Futtermittel, Tiermedizin, Mastzus盲tzen, Energie und Fl盲che geleistet. Zweifelsohne tr盲gt ein geringerer Fleischkonsum auch zu einer verbesserten Gesundheit der Kanzleibesch盲ftigten bei. Als Alternative bietet sich der Einkauf von regional erzeugtem Fleisch oder von Fleischersatzprodukten wie Seitan (Weizen/Gluten) oder Tofu (Soja) an.
Aber nicht nur bei Fleisch, sondern auch hinsichtlich Obst und Gem眉se kann nachhaltiger agiert werden. Denn die meisten Obst- und Gem眉searten werden heute das ganze Jahr 眉ber angeboten und lassen uns vergessen, was wann bei uns w盲chst. Aber Lebensmittelproduktion, -verarbeitung, -distribution, -konsum und -abf盲lle der Menschen haben bedeutende Auswirkungen auf unser Klima, die Umwelt und unsere Gesundheit.
听
Nutzung regionaler und saisonaler Erzeugnisse
Die Steuerkanzlei kann bei der Auswahl f眉r die hauseigene Kantine, f眉r das beschaffte Catering oder f眉r sonstige beschaffte Lebensmittel darauf achten, dass die Wahl auf regionale und saisonale Lebensmittel f盲llt.
Damit lassen sich negative Klima- und Umweltauswirkungen durch den Transport deutlich verringern und die lokale Wertsch枚pfung unterst眉tzen. Durch kurze Transportwege werden Energie und damit Treibhausgasemissionen eingespart, das Verkehrsaufkommen reduziert und es sind geringere Investitionen in die Infrastruktur (u.听a. finanziert durch Steuergelder) notwendig. Der Transport von Obst und Gem眉se per Flugzeug verursacht je Tonne Lebensmittel und Kilometer ca. 15 mal mehr Treibhausgase als der Transport mit dem Lkw. So verursacht peruanischer Spargel rd. 30 Kilogramm, deutscher saisonaler Spargel rd. 0,019 Kilogramm Treibhausgasemissionen pro Kilogramm. Daneben entstehen bei Obst und Gem眉se aus beheizten Gew盲chsh盲usern bis zu 30-mal mehr Treibhausgase als im Freilandanbau. I. d. R. werden auch weniger Pflanzenschutzmittel bei regional angebautem Obst und Gem眉se verwendet als bei importierter Ware. Ebenso ist die notwendige K眉hlkette sowie das verwendete Verpackungsmaterial bei saisonalen Lebensmitteln weniger intensiv als bei Tiefk眉hlgem眉se oder importierter Ware.
Hinzu kommt, dass importiertes Obst und Gem眉se oft unreif geerntet, stark behandelt und auf dem langen Transportweg zum Teil stark gek眉hlt wird.
Eine Priorisierung von regionalen und frischen Lebensmitteln in der Steuerkanzlei tr盲gt au脽erdem dazu bei, dass diese Haltung durch die Besch盲ftigten in ihrem Privatleben 眉bernommen wird. Vielleicht verschenken Sie auch ein Kochbuch mit saisonalen Gerichten. Oder motivieren Sie die Besch盲ftigten zum Besuch von ressourcenbewussten Restaurants, z.听B. durch entsprechende Essensgutscheine f眉r Anl盲sse wie Geburtstag oder Jubil盲en.
Eine andere Ma脽nahme liegt in der Verminderung von weggeworfenen Lebensmitteln. Bei einem klassischen Catering mit gro脽en T枚pfen (sog. Chafing Dishes) und/oder gereichten Canap茅s (als Flying Buffet) wird entsprechend viel Essen im Vorfeld zubereitet. Nach der Veranstaltung wird der Rest i.听d.听R. entsorgt oder als Tierfutter genutzt. Die Weitergabe der 眉brig gebliebenen zubereiteten Lebensmitteln an Menschen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zul盲ssig. So kann Essen nur dann weitergegeben werden, wenn es sich um unge枚ffnete oder unverarbeitete Lebensmittel handelt (wie z.听B. Obst und Gem眉se), gek眉hlte oder Tiefk眉hl-Lebensmittel (bei Einhaltung der K眉hlkette), Backwaren oder zubereitete Speisen, wenn sie noch frisch aus der K眉che kommen, keinen direkten Kontakt mit G盲sten hatten und von Fachpersonal weitergegeben werden. Ebenso ist die Weitergabe an Freunde und Verwandte erlaubt.
Dies verdeutlicht, dass die Steuerkanzlei bei Veranstaltungen am besten vor Ort zubereitetes Essen nach Bedarf anbieten sollte. Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit des Wegwerfens der zu viel zubereiteten Gerichte. Dies gilt auch f眉r den Einkauf f眉r Besprechungen: es sollte bedarfsgerecht geplant werden. Dem Vorbild k枚nnen auch die Besch盲ftigten folgen. Die Minderung der Verschwendung von Lebensmitteln ist gut erkl盲rbar. Im Durchschnitt entsorgt pro Jahr ein B眉rger rd. 75 Kilogramm Lebensmittel, 38听% davon sind Obst und Gem眉se). Daneben lohnt es sich auch, "etwas merkw眉rdiges" Obst und Gem眉se zu essen und damit das Wegwerfen dieser zu reduzieren.
Quelle: http://www.myblueplanet.ch/sites/default/files/orange-citron-mocche-pub.jpg (letztes Abrufdatum: 8.1.2021)
Abb.听3: Kampagne f...