Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Zusammenfassung
Dieser Beitrag basiert auf dem Grundbeitrag "Nachhaltigkeit 鈥 Eine Einf眉hrung f眉r Steuerkanzleien" und ist einer von mehreren Beitr盲gen mit konkreten Handlungsleitf盲den f眉r das Erkennen und die Umsetzung von Ma脽nahmen in Ihrer Steuerkanzlei. Er zeigt Ihnen Ansatzpunkte f眉r die Minderung des Ressourcenverbrauchs Ihrer Steuerkanzlei. Dar眉ber hinaus werden Ma脽nahmen erl盲utert, wie Sie Einsparungen von Ressourcen bei Ihren Besch盲ftigten erzielen 鈥 im Sinne von nachhaltigen Lebensstilen. Ziel ist die Erarbeitung von konkreten Ma脽nahmen f眉r Ressourceneinsparungen mit Vorteilen f眉r die Umwelt und f眉r das Ergebnis der Steuerkanzlei. Die Handlungsm枚glichkeiten konzentrieren sich auf die Bereiche Papier und Toner, Wasser, Ern盲hrung, Batterien sowie auf die Lebensdauer von M枚beln und Elektroger盲ten. Die Ma脽nahmen k枚nnen unabh盲ngig von der Gr枚脽e der Steuerkanzlei umgesetzt werden. F眉r eine bessere Lesbarkeit wird auf die Verwendung von weiblicher und m盲nnlicher Form in diesem Beitrag verzichtet.
1 Ressourcenverbrauch 鈥 welche Ressourcen verbraucht eine Steuerkanzlei
Neben Beitr盲gen zum Klimaschutz und zur Energiewende kann eine Steuerkanzlei auch an einer verantwortlichen Nutzung von Ressourcen mitwirken. Die Steuerkanzlei kann einen Beitrag zur Ressourcenwende leisten. Im "Fahrplan f眉r ein ressourcenschonendes Europa" stellte die EU Kommission 2011 fest: "Wenn wir Ressourcen weiterhin in demselben Tempo verbrauchen, ben枚tigen wir bis 2050 insgesamt das 脛quivalent von mehr als zwei Planeten, und die Hoffnungen vieler Menschen auf eine bessere Lebensqualit盲t werden nicht erf眉llt [鈥 Die F枚rderung der effizienten Verwendung von Ressourcen ist auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll und d眉rfte dazu beitragen, die Wettbewerbsf盲higkeit und die Rentabilit盲t der Unternehmen zu verbessern. Sie ist daher ein wesentlicher Bestandteil der EU-Agenda f眉r globale Wettbewerbsf盲higkeit." Darauf basierte auch das deutsche Ressourceneffizienzprogramm ProgRess und formulierte wichtige Ziele f眉r die Steigerung der Ressourceneffizienz. Je geringer der f眉r die Herstellung n枚tige Input an nat眉rlichen Ressourcen oder je h枚her der Nutzen des Produkts bzw. der Dienstleitung, desto h枚her ist die Ressourceneffizienz. Entsprechend sollten Ressourcen sparsam bzw. unter Ber眉cksichtigung ihrer Substituierbarkeit verwendet werden. Ebenfalls sollten Gefahren und Risiken z.听B. durch sch盲dliche Stoffeintr盲ge weitgehend vermieden werden.
W盲hrend produzierende Unternehmen die Ressourceneffizienz entlang des Lebenszyklus verbessern k枚nnen, bleibt der Steuerkanzlei ein verbesserter Umgang mit Ressourcen bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen. Die M枚glichkeiten f眉r eine Neuorientierung im Umgang mit Ressourcen sind zahlreich. Die nachfolgende Abbildung gibt einen 脺berblick 眉ber die einsparbaren Ressourcen. F眉r Ma脽nahmen f眉r die Verbesserung des Bedarfs bzw. Verbrauchs von Energie bzw. Energietr盲gern (wie Strom, Gas oder Benzin) in einer Steuerkanzlei wird auf den Handlungsleitfaden "Nachhaltige betriebliche Mobilit盲t in der Steuerkanzlei" verwiesen.
Quelle: In Anlehnung an Bundesministerium f眉r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der nat眉rlichen Ressourcen, 2. Aufl. 2015, S.听12.
Abb.听1: 脺berblick 眉ber die im Unternehmensumfeld verwendeten Ressourcen
Einen Einstieg in die Ressourcenwende der Steuerkanzlei bietet die Ber眉cksichtigung von Umweltkriterien bei der Beschaffung. Der umweltbewusste Einkauf tr盲gt dazu bei, dass umweltfreundliche Betriebsmittel als solche bewusst erkannt und beschafft werden. So lassen sich z.听B. Drucker oder Kopierer beschaffen, die mit dem Blauen Engel als Umweltstandard ausgezeichnet sind.
2 Papierarmes B眉ro
Nein, jetzt folgt kein Pl盲doyer f眉r ein papierloses B眉ro. Aufgrund der Anforderungen von Mandanten, Finanzverwaltung und der Belegschaft lohnt es sich auch nicht, vollst盲ndig auf Papier zu verzichten. Gleichwohl bietet ein papierarmes B眉ro aber viele Vorteile. Und die Machbarkeit sollte auch gegeben sein: In Deutschland war 2018 der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier, Pappe und Karton mit 241,7 kg pro Jahr sogar h枚her als in den meisten anderen L盲ndern. Sogar die USA verbrauchte mit rd. 211 kg pro Person und Jahr deutlich weniger. Der Verbrauch wird einerseits durch den zunehmenden Online-Handel gepr盲gt. Zudem ist der Trend zum Papiersparen in deutschen B眉ros noch relativ gering ausgepr盲gt. Allerdings lassen sich damit leicht Geld und Ressourcen sparen.
听
Papier und Kosten einsparen
In einem B眉ro werden im Durchschnitt fast 10.000 Blatt Papier pro Person und Jahr verbraucht. Durch eine konsequente Minimierung lassen sich weit 眉ber 5.000 Blatt einsparen. Damit profitieren Umwelt und auch das Ergebnis der Kanzlei.
H盲ufig werden gesch盲ft...