Zusammenfassung
Die Messung von Nachhaltigkeitsleistungen ist komplex. Dennoch ist es wichtig sicherzustellen, dass sich die Themen in die richtige, weil nachhaltigere, Richtung bewegen. Das Nachhaltigkeitsmanagement und die Nachhaltigkeitsziele k枚nnen sehr allgemein oder sehr spezifisch sein und entwickeln sich st盲ndig weiter. Es gilt, regionale, nationale und globale Rahmenwerke zu kennen, zu bewerten, f眉r das Unternehmen nutzbar zu machen und einzuhalten (搂搂听8, 9A). Bis heute ist nicht einheitlich geregelt, wie die Leistung des Nachhaltigkeitsmanagements und damit die Nachhaltigkeitsleistung einer Organisation gemessen werden k枚nnen. Mit der CSRD und den zugeh枚rigen ESRS werden jedoch neue Ma脽st盲be gesetzt. Zun盲chst f眉r europ盲ische Unternehmen, sp盲ter f眉r Unternehmen ab einer bestimmten Gr枚脽e, die in der EU t盲tig sind, werden neue verpflichtende Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen gestellt. Der Trend geht weg von sehr unternehmensspezifischen, oft v.听a. pragmatischen L枚sungen hin zu regelbasierten, umfassenden Informationsanforderungen, die sowohl qualitative als auch quantitative Angaben umfassen.
1 Einf眉hrung
听
Rz. 1
Um Nachhaltigkeitsleistung sichtbar und wirksam zu machen, braucht es qualitative und quantitative Informationen. Im Nachhaltigkeitsmanagement m眉ssen verl盲ssliche Zahlen erhoben, interpretiert und anschlie脽end zur Steuerung genutzt werden.
Indikatoren fassen Zahlen zusammen und sind die Voraussetzung daf眉r, dass Fortschritte 眉berpr眉ft, Politiken etabliert und systematisch Rechenschaft abgegeben werden k枚nnen. Auf dieser Grundlage k枚nnen Themen gesteuert werden. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Teil des Nachhaltigkeitsmanagements informiert dar眉ber nach au脽en, w盲hrend intern der Unternehmensleitung in definierten regelm盲脽igen Abst盲nden der Entwicklungsstand berichtet wird. Dies ist ein wichtiger Baustein, damit das Nachhaltigkeitsmanagement die Wirkung von Programmen sichtbar machen und das Unternehmen seinen eigenen Zielanspr眉chen sowie den Stakeholdern gegen眉ber gerecht werden kann.
Der "tone from the top", d.听h. das klare Bekenntnis der Unternehmensleitung zur Nachhaltigkeit, und das Interesse des Vorstands an Nachhaltigkeitsthemen, erg盲nzt durch die Festlegung von 眉bergeordneten Zielen und der daraus abgeleiteten tats盲chlichen Zielvorgaben und KPIs (Key Performance Indicators) f眉r jede Abteilung oder F眉hrungskraft sind sehr wichtig zur effizienten Verfolgung der Themen. Um die Zusammenh盲nge von Nachhaltigkeitsthemen zu kommunizieren, sollte eine klare Erz盲hlung entwickelt werden. Dies hilft, die Sinnhaftigkeit zu erkennen, und erm枚glicht, die Relevanz der Themen zu verdeutlichen. Nachhaltigkeitsthemen sind keine Randthemen, sondern werden Teil der Unternehmensf眉hrung. Sie bieten eine Chance, die Organisation zukunftsf盲hig zu gestalten und dem Zweck und der allgemeinen Marktpositionierung gerecht zu werden. Zusammenfassend dienen klare Ziele, anschauliche Narrative dazu einen Weg vorzugeben, um die gesetzten Ziele auch zu erreichen.
Abb.听1: Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
听
Von September bis November 2023 haben 362 Personen aus Unternehmen an der Sustainability Transformation Monitor 2024 (STM24) Onlinebefragung teilgenommen, davon 271 aus der Real- und 91 aus der Finanzwirtschaft. Im STM24 wurde u.听a. die mangelnde Datenverf眉gbarkeit als eines der Hemmnisse zu mehr Nachhaltigkeit genannt. Differenzierter betrachtet, seien dabei Daten zu den eigenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zu Diversit盲t und Inklusion und zum Klimaschutz gut verf眉gbar. Mangelhaft ist die Datenverf眉gbarkeit zu den Themen Biodiversit盲t und 脰kosysteme und Besch盲ftigte innerhalb der Lieferketten.
2 Ermittlung von Metriken: Daten erheben
听
Rz. 2
Durch die CSRD und die dazugeh枚rigen ESRS sind berichtspflichtige Unternehmen aufgefordert, zahlreiche Informationen nach Ma脽gaben der Wesentlichkeit offenzulegen. Dazu geh枚ren verschiedene Arten der Informationen 鈥 von qualitativen Aussagen bis zu zahlreichen quantitativen Angaben. W盲hrend es bislang Kernaufgabe war, eine Balance zwischen wenigen definierten KPIs und vielen weiteren Kennzahlen, die durch freiwillige Standards wie GRI, SASB etc. (搂听8) f眉r das Unternehmen notwendig erschienen, zu erreichen, ist durch die ESRS f眉r die meisten Unternehmen ein umfangreicher "Pflichtkatalog" an zu ver枚ffentlichenden Informationen vorgegeben (搂听9A).
Die ESRS sind 盲u脽erst umfangreich, nachzulesen auf ca. 250 Seiten in deutscher Sprache. Durch die Wesentlichkeitsanalyse (搂听10C) werden die Pflichtangaben auf einen f眉r das jeweilige Unternehmen passgenauen Umfang reduziert. Zumeist bleibt allerdings ein erheblicher Anteil an offenzulegenden Daten bestehen.
听
Die CSRD/ESRS geben einige Elemente als verpflichtend an, viele Angabepflichten unterliegen einer durchzuf眉hrenden doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Die Gliederung der Berichtsanforderungen erfolgt 眉ber verschiedene Schritte. Nach Ermittlung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen (Impacts, Risks and Opportunities, IROs) m眉ssen die dazugeh枚ri...