Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Bezahlung" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus TVöD Office Professional   16.09.2019 4 Wochen testen

Bei geleisteten Überstunden ist zwischen der Bezahlung der geleisteten Arbeitszeit und der Bezahlung des Überstundenzuschlags zu unterscheiden. 6.1 Bezahlung der geleisteten Arbeitsstunde Bei Überstunden wird die geleistete Arbeitsstunde mit dem Entgelt für die tatsächliche Arbeitsleistung nach der jeweiligen ...mehr

Rundschreiben aus TVöD Office Professional   03.11.2006 4 Wochen testen

Ärztinnen/Ärzte erhalten kein zusätzliches Entgelt, wenn sie die Arbeitsleistung während der Rufbereitschaft zu Hause beziehungsweise am Aufenthaltsort erbringen, zum Beispiel per Telefon; für die Rufbereitschaft wird in diesen Fällen lediglich eine tägliche Pauschale je Entgeltgruppe oder die anteilige Bezahlung bei ...mehr

Rundschreiben aus TVöD Office Professional   20.02.2014 4 Wochen testen

Zusammenfassung Umsetzung tarifvertraglicher Leistungsbezahlung Mit der Neufassung von § 18 TVöD durch den 9. Änderungstarifvertrag zum TVöD hängt, anders als nach der bisherigen Rechtslage, die Zahlung eines tarifvertraglichen Leistungsentgelts von der Entscheidung des Arbeitgebers ab. Die Umsetzung richtet sich aber ...mehr

Rundschreiben aus TVöD Office Professional   18.06.2007 4 Wochen testen

1. Einleitung Die Mitglieder der Kommunalen Arbeitgeberverbände haben nach Inkrafttreten des TVöD am 1. Oktober 2005 im Jahr 2006 daran gearbeitet, die notwendigen "Betrieblichen Systeme" zu entwickeln, damit die vom TVöD vorgesehene Einführung der leistungsorientierten Bezahlung möglichst zum 1. Januar 2007 beginnen ...mehr

Rundschreiben aus TVöD Office Professional   20.02.2014 4 Wochen testen

Zusammenfassung Mit dem zum 1. Januar 2014 in Kraft getretenen Änderungstarifvertrag Nr. 9 vom 5. September 2013 zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes des Bundes (TVöD) wurde § 18 (Bund) ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   25.07.2023 4 Wochen testen

Zusammenfassung Am 6.6.2023 ist die Europäische Entgelttransparenzrichtlinie (EU/2023/970) in Kraft getreten. Sie bringt erweiterte Auskunftsansprüche und Berichtspflichten sowie Entschädigungsansprüche bei geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung. 1 Entstehungsgeschichte Der Grundsatz des gleichen Entgelts ist ...mehr

Rundschreiben aus TVöD Office Professional   03.11.2006 4 Wochen testen

Wird eine Rufbereitschaft für insgesamt weniger als 12 Stunden angeordnet, wird sie anteilig bezahlt. Die anteilige Zahlung erfolgt stundenweise und zwar mit 12,5 v.H. des individuellen tariflichen Stundenentgelts (§ 9 Absatz 1 Satz 4 TV-Ärzte) für jede Stunde der Rufbereitschaftszeit. Beispiel: Rufbereitschaft ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.06.2023 4 Wochen testen

Der Betriebsrat kann die Zustimmung zu einer Einstellung nicht allein deshalb verweigern, weil untertarifliche Bezahlung oder ein Entgelt unterhalb des in § 1 Abs. 2 MiLoG festgesetzten Mindestlohns vorgesehen ist. Zur Vermeidung der damit möglicherweise verbundenen Gesetzesverletzung ist es nicht erforderlich, dass ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.08.2020 4 Wochen testen

1. Die Erbschaftssteuer Das OLG Frankfurt verweist im Leitsatz auf die Erbschaftssteuer, die der Erbe ggf. verlangen könne. Das OLG Frankfurt, nicht der BGH, erwähnt ausdrücklich die Bezahlung der Erbschaftssteuer und ist hier in Gesellschaft mit wichtigen Stimmen im Schrifttum.[41] Dass die Erbschaftssteuer hier ohne ...mehr

Top Thema Titelbild Immobilien-Apps im Überblick
Top-Thema   11.11.2014   App Stores: Immaterielles oder materielles Wirtschaftsgut

Ein App Store ermöglicht es dem Nutzer, Standard-Software auf sein Smartphone, sein Tablet oder seinen PC herunterzuladen. App Store ist die Kurzform aus „application“ für Computerprogramm und Store für Marktplatz. Je nach Höhe der Anschaffungskosten bucht der Unternehmer die Software als geringwertiges Wirtschaftsgut oder als EDV-Software.mehr

no-content
Buchungssatz aus Finance Office Premium   28.07.2022 4 Wochen testen

Kommt es zu einem Preisnachlass oder zu einer Rücksendung von Waren nach Bezahlung der Rechnung, kann die buchhalterische Korrektur nicht gegen einen zur Bezahlung anstehenden, offenen Rechnungsbetrag erfolgen, da der Rechnungsbetrag bereits beglichen wurde. Stattdessen bucht der Leistungsempfänger im Fall einer ...mehr

Pflegeperson hilft älterer Frau mit Gehhilfe vom Bett aufzustehen
News 01.10.2018 Pflege

Die Gewerkschaft Verdi strebt einen Tarifvertrag für alle Beschäftigten in der Altenpflege an - sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

(BGH, Urt. v. 6.6.2019 – I ZR 216/17) • Die Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist als irreführende geschäftliche Handlung i.S.v. § 5 Abs. 1 S. 2 Fall 1 UWG anzusehen, wenn der angesprochene Verbraucher der Aufforderung die Behauptung entnimmt, er habe die Dienstleistung bestellt. Einer ...mehr

ältere Dame mit Pflegepersonal, Krankenschwester
News 05.05.2021 ղڱٰä

In den Koalitionsstreit um eine bessere Bezahlung von Pflegekräften kommt Bewegung. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gab nun einen Vorschlag auf den Weg, der an ein laufendes Gesetzgebungsverfahren angehängt werden soll.mehr

no-content
Beitrag aus Personal Office Platin   05.09.2024 4 Wochen testen

Gehaltsbestandteil oder Peereinschätzung zur Passung der Leistung mit Firmeninteressen (z. B. gemessen an Kundenzufriedenheit). Positive Effekte Fördert die Motivation, nicht persönliche Interessen zu verfolgen, sondern sich am Unternehmenszweck auszurichten. Zahlt auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ein. ...mehr