Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Ebook" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
CM 06 2020
Controller Magazin   6/2020

Die Corona-Krise fordert in vielen Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit, besonders in Bezug auf die Kosten. Deshalb rückt das „klassische“ Thema Kostenmanagement wieder in den Fokus von Controllerinnen und Controllern. Deswegen bildet dieser Aufgabenbereich das Schwerpunktthema in der vorliegenden Ausgabe.mehr

no-content
W+W 01 2015
wirtschaft & weiterbildung   1/2015

Mitte November 2014 hat der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Gewinner des DVCT Coach & Trainer Awards ermittelt. Sandra Kuhn-Krainick aus Schwetzingen überzeugte mit einem abwechslungsreichen Selbstcoachingprogramm.mehr

no-content
Controller Magazin März/April 2023
Controller Magazin   2/2023 Kostenpflichtig

Sind Sie als Controllerin oder Controller in den Prozess der Preisgestaltung eingebunden? Erfahrungsgemäß ist das oft nicht der Fall, mal abgesehen von Kostenrechnung und Kalkulation. Denn über den „richtigen“ Preis entscheiden am Ende Vertrieb, Marketing, Geschäftsleitung. Dabei spielt der Preis eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des operativen Ergebnisses. Dies gilt umso mehr in Zeiten wie diesen mit hohen Teuerungsraten und Lieferengpässen. Höchste Zeit also, das Thema Pricing in einem Themenschwerpunkt auszuleuchten.mehr

no-content
Kommentar aus Finance Office Premium   02.06.2014 4 Wochen testen

Kommentar Häufig wird im Zusammenhang mit der Abgabe von gedruckten Büchern, Zeitschriften oder anderen Werken dem Kunden auch ein Zugang zu einem elektronischem Medium geboten (ePaper/eBook). Da die Abgabe gedruckter Werke nach § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG i. V. m. Nr. 49 der Anlage 2 zum UStG dem ermäßigten Steuersatz ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.03.2021 4 Wochen testen

Ludwig Salgo/Katrin Lack (Hrsg.)4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Reguvis Verlag 2020, geb. 908 SeitenISBN 978-3-8462-0925-7 (Print) / 978-3-8462-0926-4 (Ebook)52 EUR Dieses Buch ist ein hervorragendes Werkzeug und dies nicht nur für Anwältinnen und Anwälte, die als Verfahrensbeistände und Vormünder für Kinder ...mehr

Controller Magazin 5/2022
Controller Magazin   5/2022 Kostenpflichtig

Eine funktionsfähige, stabile Lieferkette ist für alle Unternehmen von essentieller Bedeutung. Wie man beim Aufbau eines effektiven Supply Chain Controllings vorgeht und wie Unternehmen verschiedene Aspekte des Supply Chain-Controllings in der Praxis gelöst haben, lesen Sie in dieser Ausgabe.mehr

no-content
CM 05 2021
Controller Magazin   5/2021 Kostenpflichtig

Projektmanagement und -controlling stehen seit vielen Jahren ganz oben auf der Liste der Top-Themen im Controlling. Dies liegt zum einen sicher daran, dass immer mehr Aufgaben als Projekt bearbeitet werden. Zum anderen verlaufen viele - kleine wie große - Projekte nicht zufriedenstellend, sodass permanent nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht wird. Die Beiträge in diesem Schwerpunktthema geben einen Überblick über aktuelle Standards, stellen gute Beispiele aus der Praxis vor und erlauben es, das eigene Tun zu reflektieren.mehr

no-content
PM 09 2012
Personalmagazin   9/2012 Kostenpflichtig

Kleine Maßnahmen, große Wirkung: So können Personaler im Mittelstand dank kleinerer Strukturen punkten.mehr

no-content
bAV Spezial 11 2014
Personalmagazin   11/2014 Kostenpflichtig

Der Aufschwung der bAV lässt auf sich warten. Die Ursachenforschung wird mit Eifer betrieben. Doch die richtigen Gegenmaßnahmen werden noch gesucht.mehr

no-content
PERSONALquarterly 2/2025
PERSONALquarterly   2/2025 Kostenpflichtig

Kooperation ist das zentrale Modell, das Deutschland auszeichnet. In einer Wirtschaft, die von mittelständischen Unternehmen geprägt ist, und in einer Forschungslandschaft, die auf Vielfalt und Exzellenz setzt, ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit essenziell, um Innovationen zu fördern und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Deutschland hat das Kooperationsmodell – und damit die Chance, mit innovativen Ökosystemen, interdisziplinären Netzwerken und Partnerschaften an der Spitze globaler Entwicklungen zu stehen. Erfolgsfaktoren und Anregungen, wie dieses Kooperationsmodell gelingen kann, finden Sie in diesem Heft.  mehr

no-content
W+W 11+12 2014
wirtschaft & weiterbildung   11/2014

Marshall B. Rosenberg (80) ist der „Erfinder“ der Gewaltfreien Kommunikation. Wie diese Methode funktioniert, wo ihre Grenzen sind und warum Führungskräfte lieber bitten als fordern sollten, erläutert die Titelgeschichte.mehr

no-content
PM 11 2014
Personalmagazin   11/2014 Kostenpflichtig

Wer im Wandel bestehen will, muss sich stets anpassen. Damit HR einen Beitrag zu dieser Agilität leisten kann, sind neue Denkweisen und Instrumente nötig.mehr

no-content
Controller Magazin 4/2023
Controller Magazin   4/2023 Kostenpflichtig

Governance ist eine Voraussetzung für ein funktionierendes und effizientes Controlling, von der Business-Struktur über die Kennzahlenauswahl bis hin zur Datenqualität. Und auch wenn es sich um ein Querschnittsthema handelt, kann und soll das Controlling dabei eine wichtige Rolle spielen kann. Wie das funktioniert, zeigen u. a. das Beispiel der Datev sowie die Konzepte zur Controllingorganisation und zur Gestaltung der Data Governance. mehr

no-content
Controller Magazin Januar Februar 2023
Controller Magazin   1/2023 Kostenpflichtig

Das Problem mit einer Strategie ist weniger ihre Entwicklung, sondern ihre Umsetzung. Um diese zu unterstützen, finden Sie deshalb im aktuellen Themenschwerpunkt „Strategieumsetzung“ typische Fehlerquellen, zuverlässige Instrumente und Best-Practice-Beispiele. Außerdem: Die Controller Magazin App wurde durch den exklusiven "Controlling Vordenker Podcast" erweitert. Darin berichten die CFOs renommierter Unternehmen über Herausforderungen und Lösungsansätze in ihren Unternehmen.mehr

no-content
IW 06 2015
Immobilienwirtschaft   6/2015

Die Immobilienwelt ist voller Köpfe, die etwas bewegen. Dem trägt die Redaktion Rechnung mit der Auszeichnung, die IW nunmehr im zwölften Jahr vergibt. In diesem Jahr auf dem Tag der Immobilienwirtschaft des ZIA am 11. Juni.mehr

no-content