Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Ebook" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
W+W 06 2015
wirtschaft & weiterbildung   6/2015

Die Digitalisierung versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und  unbürokratischer zu kommunizieren sowie traditionelle Entscheidungs- und Führungsmodelle  über Bord zu werfen. Unter dem Schlagwort „New Work“ wird eine neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen propagiert. Der Abbau von Hierarchiestufen soll die Selbstblockade von Organisationen lösen und die Kreativität der Beschäftigten freilegen. Stefan Kühl, der Autor der Titelgeschichte, warnt jedoch vor blindem Enthusiasmus.mehr

no-content
PM 02 2015
Personalmagazin   2/2015 Kostenpflichtig

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.mehr

no-content
W+W 02 2015
wirtschaft & weiterbildung   2/2015

Papst Franziskus benennt 15 Misstände in der Verwaltung des Vatikans. Sein Ziel ist eine Kulturreform.  Jetzt muss er mit den richtigen Personalentscheidungen den Change-Prozess vorantreiben.mehr

no-content
CM 02 2021
Controller Magazin   2/2021

„Working Capital Management“ ist gerade in Krisenzeiten ein hochaktuelles Thema im Hinblick auf Liquiditätssicherung, die Stärkung der Innenfinanzierungskraft und Risikocontrolling. Gleichzeitig kann es aber auch den Einstieg in die Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Prozessen, die das gesamte Unternehmen betreffen, bedeuten. Außerdem: Wie hat sich in den letzten Jahren die Controller-Community zahlenmäßig entwickelt?mehr

no-content
CM 05 2020
Controller Magazin   5/2020

Die Corona-Krise hat uns die Bedeutung von Risikomanagement deutlich vor Augen geführt. Dabei hat sich aber auch gezeigt, dass viele Unternehmen auf diesem Gebiet einen deutlichen Nachholbedarf haben. Wie Unternehmen resilienter werden und damit der nächsten Krise besser trotzen können, beschreiben die Artikel des Schwerpunktthemas.mehr

no-content
PM 04 2015
Personalmagazin   4/2015 Kostenpflichtig

Ruhig und beschaulich geht es in der Arbeitswelt längst nicht mehr zu. Im immer schnelleren Wandel dürfen Unternehmen ihre Unternehmenskultur nicht vergessen.mehr

no-content
CM 04 2020
Controller Magazin   4/2020

Mit der Juli-Ausgabe erhält das Controller Magazin ein modernes Erscheinungsbild. Ergebnis der optischen Auffrischung sind eine höhere Transparenz, eine bessere Auffindbarkeit und eine übersichtlichere Gliederung angestrebt. Außerdem wird die digitale Komponente des Controller Magazins gesteigert.mehr

no-content
IW 04 2015
Immobilienwirtschaft   4/2015

Die Kundenanforderungen an den Verwalter steigen ständig. Heute sind aktive Kundeneinbindung, Transparenz und verlässliche Kommunikation ein wichtiges Thema. Braucht man dazu das Internet? Und wie verbreitet ist sein Einsatz?mehr

no-content
w+w 10 2014
wirtschaft & weiterbildung   10/2014

Joachim Llambi, Chef-Juror der Fernsehshow „Let‘s Dance“, gilt als Koryphäe für gute Kritik: Er versteht es, hart, aber motivierend Klartext zu reden.mehr

no-content
IW 02 2015
Immobilienwirtschaft   2/2015

Kaum Durchblick in der Landschaft der DzԱäԻ. Jede Interessenvereinigung der Branche hat ihre eigene Meinung. Mag die Heterogenität auch erklärbar sein, ihre Vielstimmigkeit stößt immer stärker auf Kritik.mehr

no-content
IW  7+8 2014
Immobilienwirtschaft   7/2014

Die Lieblingsstädte asiatischer Immobilieninvestoren in Deutschland sind Berlin und Frankfurt. Beliebt sind vor allem großvolumige Objekte.mehr

no-content
W+W 05 2015
wirtschaft & weiterbildung   5/2015

Hinter der 70-20-10-Formel steht die Annahme, dass Mitarbeiter motivierte und selbstgesteuerte Lerner mit großem Interesse an beruflicher Weiterentwicklung sind, die selbstverantwortlich jene Skills erwerben, die ihre Arbeit erfordert. Doch wie sieht Lernen am Arbeitsplatz in der Wirklichkeit aus?mehr

no-content
Controller Magazin 4/2022
Controller Magazin   4/2022 Kostenpflichtig

Als Themenschwerpunkt dieser Ausgabe haben wir ein Thema ausgewählt, das für viele Controllerinnen und Controller eine wichtige Rolle spielt, weil es ihre Arbeit über kurz oder lang verändern wird: SAP S/4HANA. Anhand einiger prägnanter Beispiele erhalten Sie Informationen zu diesem Tool und erfahren insbesondere, was bei der Implementierung zu beachten ist, damit der Übergang gelingt.mehr

no-content
H_KB02_020_Manage_0.tif
Controller Magazin   4/2011

Bisher haben Controller Leistungen, Prozesse und Strukturen vor allem aus der Perspektive der Rentabilität, Effektivität und Effizienz gesehen. Mit Green Controlling, der Perspektive der nachhaltigen Umweltverträglichkeit, kommt nun eine weitere hinzu. Der Internationale Controller Verein (ICV) unterstützt diese Entwicklung durch die Arbeit seiner Ideenwerkstatt sowie durch die Gründung eines entsprechenden Fachkreises. Beispiele und Ansätze zum Green Controlling bilden ein Schwerpunktthema in dieser Ausgabe. Weitere Schwerpunkte sind Strategieentwicklung und Softwareauswahl.mehr

no-content
CM 01 2022
Controller Magazin   1/2022 Kostenpflichtig

An dem Megatrend Nachhaltigkeit führt für Controllerinnen und Controller kein Weg vorbei. Nur wenn sie das Thema systematisch in die Unternehmenssteuerung integrieren, werden sie auf Dauer als Business Partner ernst genommen werden.mehr

no-content