Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Ebook" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
CM 03 2020
Controller Magazin   3/2020

Anhand der Corona-Krise wird deutlich, wie wichtig und schwierig die Aufgabe "Reporting" ist. Aus unvollständigen Daten Erkenntnisse abzuleiten und zu kommunizieren ist eine anspruchsvolle Arbeit. In diesem Heft bieten Konzepte und Praxisbeispiele wertvolle Unterstützung bei der Lösung dieser Aufgabe. Zudem finden Sie Impulse für die Controller-Arbeit gegen die Corona-Folgen.mehr

no-content
CM 02 2020
Controller Magazin   2/2020

Das Spannende am Controlling ist, dass es sich immer frühzeitig mit Veränderungen in Markt und Unternehmen beschäftigen darf. Diese Konstellation enthält viel Potenzial für Kreativität und Gestaltung. Wer will schon immer nur die gleichen Berichte mit anderen Zahlen füllen? Deswegen bietet gerade die Digitalisierung positive Perspektiven für das Controlling.mehr

no-content
PM 12 2014
Personalmagazin   12/2014 Kostenpflichtig

Wie Personaler das Employer Branding nachhaltiger gestalten: Dabei muss die Firmenkultur die Basis der Marke sein – nicht umgekehrt.mehr

no-content
PM 09 2014
Personalmagazin   9/2014 Kostenpflichtig

Wer nicht genug Auszubildende findet, muss umdenken. Es gilt nun, endlich ungenutzte Potenziale zu heben und die Ausbildung attraktiver zu gestalten.mehr

no-content
StC 04 2014
SteuerConsultant   4/2014

Finanzierung in Deutschland: Überblick über mögliche Finanzierungsformen in Deutschland und der mit der Wahl der Finanzierungsform verbundenen steuerlichen, aber auch teilweise rechtlichen Auswirkungen.mehr

no-content
PM 09 2015
Personalmagazin   9/2015 Kostenpflichtig

Zum siebten Mal hat die Redaktion die 40 führenden Köpfe zusammengestellt. Diese Manager, Berater, Wissenschaftler und Juristen sind die Vordenker und Vorbilder im Personalwesen 2015. 17 neue sind dazu gekommen, 23 alte konnten sich behaupten.mehr

no-content
CM 01 2021
Controller Magazin   1/2021

Je größer die Unsicherheit, desto wichtiger ist die Qualität des Entscheidungsprozesses. Das zeigt aktuell die Diskussion um die Bestellung des Corona-Impfstoffes. Für diese Ausgabe wurde deshalb die Professionalisierung von unternehmerischen Entscheidungen als Fokusthema ausgewählt. Weitere Themen sind Agilität und Digitalisierung im Controlling sowie Planung und Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie.mehr

no-content
CM 06 2021
Controller Magazin   6/2021 Kostenpflichtig

Die Umwälzungen in der Unternehmens- und Arbeitswelt verändern auch die  Rollen- und Tätigkeitsprofile von Controllerinnen und Controller sowie CFOs. Deswegen widmet sich das Schwerpunktthema dieser Ausgabe den Rollen im Controlling- und Finance-Bereich, u. a. mit Beträgen von Bosch und A1 Telekom Austria. Weitere Themen sind u. a. Kostenmanagement, Risikocontrolling sowie OKR.mehr

no-content
Controller Magazin März/April 2022
Controller Magazin   2/2022 Kostenpflichtig

Planung und Forecasting sind DAS grundlegende Thema, mit dem sich Controllerinnen und Controller Tag für Tag befassen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen haben sich in der letzten Zeit nochmals gesteigert. Da kann es hilfreich sein, einmal einen Schritt zurückzutreten, das eigene Vorgehen zu hinterfragen, sich neue Anregungen zu holen und auch einmal neue Wege auszuprobieren. Dazu soll diese Ausgabe einen Beitrag leisten.mehr

no-content
W+W 07+08 2015
wirtschaft & weiterbildung   7/2015

Ob am Strand, in den Bergen oder im schönen Balkonien: Die Buchtipps der Redaktion können in gedruckter oder digitaler Form während der Urlaubszeit für neue Inspirationen und mehr Know-how sorgen.mehr

no-content
W+W 09 2015
wirtschaft & weiterbildung   9/2015

Um den 125. Geburtstag von Kurt Lewin zu begehen, veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) eine Tagung. Fünftägige Gruppendynamik-Seminare gelten inzwischen wieder als herausfordernde, aber wirkungsvolle Methode, um die Sozialkompetenz von Führungskräften zu trainierenmehr

no-content
CM 04 2021
Controller Magazin   4/2021 Kostenpflichtig

Wie gelingt Innovation? Welche Rahmenbedingungen und organisatorische Voraussetzungen, auch im Controlling, spielen dabei eine Rolle? Die Beiträge zum aktuellen Schwerpunktthema vereinen bewährte und innovative Konzepte, Erfahrungsberichte aus diversen Unternehmen sowie kontroverse Diskussionen zu den Balanceakten im Innovationscontrolling.mehr

no-content
W+W 06 2015
wirtschaft & weiterbildung   6/2015

Die Digitalisierung versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und  unbürokratischer zu kommunizieren sowie traditionelle Entscheidungs- und Führungsmodelle  über Bord zu werfen. Unter dem Schlagwort „New Work“ wird eine neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen propagiert. Der Abbau von Hierarchiestufen soll die Selbstblockade von Organisationen lösen und die Kreativität der Beschäftigten freilegen. Stefan Kühl, der Autor der Titelgeschichte, warnt jedoch vor blindem Enthusiasmus.mehr

no-content
PM 02 2015
Personalmagazin   2/2015 Kostenpflichtig

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.mehr

no-content
W+W 02 2015
wirtschaft & weiterbildung   2/2015

Papst Franziskus benennt 15 Misstände in der Verwaltung des Vatikans. Sein Ziel ist eine Kulturreform.  Jetzt muss er mit den richtigen Personalentscheidungen den Change-Prozess vorantreiben.mehr

no-content