Umfrage: K眉nstliche Intelligenz polarisiert in den Steuerkanzleien
Wie relevant sind ChatGPT und andere Systeme der K眉nstlichen Intelligenz heute und in Zukunft f眉r die Steuerberatung? In der Chefetage und in gro脽en Kanzleien ist die Antwort eindeutig: 72 Prozent der Steuerberater:innen stufen KI bereits heute als relevant oder sogar sehr relevant f眉r ihre t盲gliche Arbeit ein. Auch zwei Drittel der Mitarbeitenden in Kanzleien ab 51 Besch盲ftigten sind dieser Ansicht. Kleinere Kanzleien und die Besch盲ftigten dort halten das Thema mehrheitlich f眉r weniger bzw. nicht relevant. Einig sind sich beide Gruppen darin, dass K眉nstliche Intelligenz innerhalb der n盲chsten f眉nf Jahre mindestens Standardaufgaben teilweise 眉bernehmen wird. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Online-Umfrage von innofact im Auftrag von 亿兆体育 unter 204 Kanzleiinhaber:innen und -besch盲ftigten.
Das Tempo der digitalen Transformation legt auch in der Steuerbranche zu. Um die aktuelle Situation der Branche abzubilden, hat das Marktforschungsinstitut innofact im Auftrag von 亿兆体育 204 Besch盲ftigte der Steuerbranche, knapp die H盲lfte davon Kanzleiinhaber:innen, befragt, inwieweit sich Steuerkanzleien in ihrer t盲glichen Arbeit mit dem Thema K眉nstliche Intelligenz bzw. ChatGPT besch盲ftigen.
Das 眉bergreifende Ergebnis ist eindeutig: Es gibt gro脽e Erwartungen, aber bisher noch wenig praktische Erfahrung. 68 Prozent der von innofact im Juni befragten Steuerberater:innen und Besch盲ftigten in Steuerkanzleien sind der Ansicht, dass KI ihren pers枚nlichen Arbeitsalltag in den n盲chsten f眉nf Jahren beeinflussen wird. Dabei glauben die Befragten vor allem, dass K眉nstliche Intelligenz bei Standardt盲tigkeiten unterst眉tzt (36 Prozent) bzw. hilft, die Abl盲ufe und Prozesse in den Kanzleien effizienter zu gestalten (29 Prozent).
KI ist ein Thema f眉r die 鈥濭ro脽en鈥 und f眉r die 鈥濲眉ngeren鈥
Auff盲llig auch: Die Einstellung der Befragten zu K眉nstlicher Intelligenz ist stark vom Alter, dem Geschlecht und der Gr枚脽e der Kanzlei abh盲ngig: J眉ngere Mitarbeitende, M盲nner und Besch盲ftigte gr枚脽erer Kanzleien stehen der KI deutlich aufgeschlossener gegen眉ber. W盲hrend zwei Drittel der Kanzleien mit mehr als 51 Mitarbeitenden KI-Tools als zuk眉nftig unumg盲ngliches und effizientes Hilfsmittel einstufen, kann ein Gro脽teil der kleineren Kanzleien (64 Prozent) dem Hype um K眉nstliche Intelligenz wenig abgewinnen. Sechs von zehn Kanzleien mit bis zu 51 Mitarbeitenden geben an, dass sich die eigene Kanzlei bisher noch nicht mit dem Thema befasst hat oder die Besch盲ftigten nicht wissen, wie die Kanzlei zum Thema steht. Nur jede zehnte kleinere Kanzlei hat in diesem Jahr bereits konkrete KI-Projekte angesto脽en oder arbeitet bereits mit KI-Anwendungen. Das sieht in gr枚脽eren Kanzleien anders aus: Dort sammelt bereits jede dritte Steuerberatung praktische Erfahrungen mit KI.
Angesichts des bevorstehenden Generationswechsels in den Chefetagen vieler Kanzleien und des allgegenw盲rtigen Fachkr盲ftemangels werden ganz unterschiedliche Hoffnungen mit KI verbunden. Demnach hoffen 74 Prozent der Steuerberater:innen, dass KI-Anwendungen helfen, dem Fachkr盲ftemangel zu begegnen. Die Besch盲ftigten sind da eher gespalten, 45 Prozent glauben nicht daran. 聽
Prognose der Befragten: Innerhalb der n盲chsten f眉nf Jahre 眉bernimmt KI Standardt盲tigkeiten
In einer Einsch盲tzung ist sich die Branche allerdings einig: Wenn KI k眉nftig Aufgaben 眉bernimmt, sollen sie bei Standardaufgaben assistieren. 17 Prozent erhoffen sich Unterst眉tzung bei der Korrespondenz (Briefe, Texte und Rechnungen), 15 Prozent wollen Routineaufgaben an KI delegieren und 13 Prozent k枚nnen sich eine Entlastung beim Kontieren und Verbuchen von Rechnungen vorstellen. Aufgaben wie der Mandantenkontakt, Beratung und die Kontrolle von Daten und Bescheiden sollten aber weiterhin den Mitarbeitenden vorbehalten sein.
鈥濪ie Umfrage belegt, dass der Weg vom Wissen zum Handeln beim Thema K眉nstliche Intelligenz in der Steuerberatung noch weit ist. Die meisten Kanzleien sehen die Relevanz, aber nur ein kleinerer Teil sammelt bereits praktische Erfahrung. Das sind vor allem gr枚脽ere Kanzleien und die j眉ngeren Mitarbeitenden. Angesichts des Fachkr盲ftemangels und des Generationswechsels in vielen Steuerberatungen d眉rfte der sinnvolle Einsatz von KI k眉nftig ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sein鈥 sagt Andreas Dersch, Leiter der Steuerredaktion und Chefredakteur der 亿兆体育 SteuerOffice Produktfamilie.
鈥
脺ber die Umfrage
Im Auftrag von 亿兆体育 befragte das D眉sseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT AG zwischen dem 30. Mai und 10. Juni 2023 insgesamt 204 Mitarbeitende der Steuerbranche (100 Steuerberater:innen und 104 聽Besch盲ftigte in Steuerkanzleien) online zum Thema K眉nstliche Intelligenz. 118 Befragte arbeiten in Kanzleien bis maximal 50 Mitarbeitende, 86 in Steuerberatungen mit mehr als 50 Mitarbeitenden. 63 Prozent der Befragten waren weiblich, 78 Prozent arbeiten in Vollzeit.
鈥